24.05.2006, 14:49
Hallo
Nö , nö, ist schon richtig, was ich schrieb.
Wenn du den Zusatz nicht reintust, dann lösen sich die Kupplungscsheiben zu spät und mit einem Ruck, woduch das Ganze rattert. Der Zusatz verhindert das, so dass das Lösen bei der gleichen Kraft auftritt, wie die eigentliche Reibungskraft, wenn erst mal gelöst.
Genau deshalb ist es nicht ein anti-slip , da es ein slippen eher begünstigt.
Die Kupplung rutscht ja nur bei Kurvenfahrten und auch da nur recht wenig. Ist ja nicht, wie wenn die konstant drehen, deshalb auch kein heilloses Durcheinander.
MfG. Günther
Zitat:Falsch, er soll es verhindern,
Nö , nö, ist schon richtig, was ich schrieb.
Wenn du den Zusatz nicht reintust, dann lösen sich die Kupplungscsheiben zu spät und mit einem Ruck, woduch das Ganze rattert. Der Zusatz verhindert das, so dass das Lösen bei der gleichen Kraft auftritt, wie die eigentliche Reibungskraft, wenn erst mal gelöst.
Genau deshalb ist es nicht ein anti-slip , da es ein slippen eher begünstigt.
Die Kupplung rutscht ja nur bei Kurvenfahrten und auch da nur recht wenig. Ist ja nicht, wie wenn die konstant drehen, deshalb auch kein heilloses Durcheinander.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
