06.06.2006, 11:46
Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
Danke Jan. Jetzt habe auch ich es begriffen
Jetzt mal ein paar andere Fragen zum Thema Oel:
Worin unterscheidet sich ein Oel für Dieselmotoren von dem für Benzinmotoren bzw. was könnte geschehen, wenn man Dieselmotorenöl in einem Benzinmotor verwendet?
Kann man auch 4-Takt Motorradöl nehmen wie z.B. das Motul 300 15W-50 Vollsynthetisch oder was für Probleme könnten daraus entstehen? Generell: Worin unterscheiden sich Motorradöle von Autoölen?
Und noch zum Schluss zum Thema Getriebeöl: ZF sagt, dass man für die Corvette-Schaltgetriebe auch das Castrol RS 10W-60 verwenden kann. Wie denkst Du darüber bzw. welches würdest Du empfehlen?
Wüsstest Du gegebenenfalls eine gute und preisgünstige Bezugsquelle?
Sam
Da hab ich mir ja wieder was eingebrockt. Warum kann ich meine Klappe nicht halten?
1. i.d.R. nur durch die Verpackung. Früher hatten Dieselmotoröle einen erhöhten Anteil an Dispergiermitteln (Additive, die Schmutzeintrag, insb. Rußteilchen, umhüllen und in Schwebe halten sollen). Mittlerweile gibt man auch "Benzinerölen" genügend dazu, so dass die Unterscheidung nicht mehr nötig ist. MB und BMW z.B. unterscheiden gar nicht mehr, alle Werksfreigaben gelten für Benziner und Diesel. Ausnahme LKW-Öle, hier gelten andere Dinge.
2. Nein, kein Motorradöl in PKW! Solche sind aus Rücksichtnahme auf die Ölbadkupplung wesentlich geringer additiviert.
3. Getriebe: Die Frage ist sehr speziell. Welches Öl wurde denn ab Werk verwendet, und welche Probleme willst Du beheben?
Bezugsquelle: Ich kaufe immer bei eBay, aber nur vom (Öl-)Händler mit ordentlicher Rechnung.
Gruß, Jan
