28.10.2002, 15:36
Im US-Forum ließt man in der Regel nie über Getriebeschäden an serienmäßigen Fahrzeugen.
Bei oft über die 1/4 Meile gejagten Fahrzeugen (inkl. Power Shifting) sind bei den MN6 Modellen oft die Syncronringe hinüber. Von einem A4 Getriebeschaden habe ich sonst noch nix gelesen.
Anders sieht es wieder in Deutschland aus. Mein Händler hatte sowohl schon defekte A4 als auch MN6 Fahrzeuge...jedoch auch dies sei recht selten. Grund bei Beiden: Überhitzung...aber davor warnt ja eigentlich noch die Elektronik.
Einige Besitzer von A4 Modellen schalten zudem manuell herunter, wenn sie sportlich fahren (z.B. vor Kurven). Dies verschleißt die Bremsbänder über die Maßen, und bei einem Kunden mußten selbige daraufhin getauscht werden (km-Stand ~90.000).
Also mein Tip: Kauf, was deine Ansprüche besser erfüllt, diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Zuverlässig sind Beide!
Mike
Bei oft über die 1/4 Meile gejagten Fahrzeugen (inkl. Power Shifting) sind bei den MN6 Modellen oft die Syncronringe hinüber. Von einem A4 Getriebeschaden habe ich sonst noch nix gelesen.
Anders sieht es wieder in Deutschland aus. Mein Händler hatte sowohl schon defekte A4 als auch MN6 Fahrzeuge...jedoch auch dies sei recht selten. Grund bei Beiden: Überhitzung...aber davor warnt ja eigentlich noch die Elektronik.
Einige Besitzer von A4 Modellen schalten zudem manuell herunter, wenn sie sportlich fahren (z.B. vor Kurven). Dies verschleißt die Bremsbänder über die Maßen, und bei einem Kunden mußten selbige daraufhin getauscht werden (km-Stand ~90.000).
Also mein Tip: Kauf, was deine Ansprüche besser erfüllt, diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Zuverlässig sind Beide!
Mike