24.07.2006, 02:30
Hallo volkskühler (oder ... ?),
im corvetteactioncenter gibt es viele Infos zu den Baujahren und deren Numbers.
Falls noch nicht vorhanden, empfehle ich auch das "BlackBook" oder die "NCRS Specs. Guide" für die C3.
Aber auch in anderen Publikationen wie "Corvette by the Numbers" oder "Restoration Guide ..." sind #-Anhänge.
Obiges hilft aber nur für die ablesbaren und damit vergleichbaren Nummern.
Falls ein anderer Chevy-Motor drin sein sollt -> http://www.mortec.com .
Laut VIN ist sie von Sept´69 ! Das Modelljahr 1969 lief ja ungewöhnlich lang,
da durch Streik die Umstellung auf 70er Modelljahr erst mit dem Kalenderjahr 1970 erfolgte.
Die originale Optionliste wirst Du wohl nur vom Tanksticker erfahren
.....
im corvetteactioncenter gibt es viele Infos zu den Baujahren und deren Numbers.
Falls noch nicht vorhanden, empfehle ich auch das "BlackBook" oder die "NCRS Specs. Guide" für die C3.
Aber auch in anderen Publikationen wie "Corvette by the Numbers" oder "Restoration Guide ..." sind #-Anhänge.
Obiges hilft aber nur für die ablesbaren und damit vergleichbaren Nummern.
Falls ein anderer Chevy-Motor drin sein sollt -> http://www.mortec.com .
Laut VIN ist sie von Sept´69 ! Das Modelljahr 1969 lief ja ungewöhnlich lang,
da durch Streik die Umstellung auf 70er Modelljahr erst mit dem Kalenderjahr 1970 erfolgte.
Die originale Optionliste wirst Du wohl nur vom Tanksticker erfahren


°° °°