31.07.2006, 14:01
Also ein vergrößerter Elektroden-Abstand bringt auf alle Fälle was - springt besser an und die Verbrennung ist auch besser. Der Elektroden-Abstand ist - wie Wesch schon gesagt hat - von der Zündspule abhängig.
Daher würde ich auf alle Fälle eine Mail an MSD senden mit dieser Frage - die sollten Dir eine Empfehlung (am besten über versch. Zündkerzenfabrikate) geben. Falls Du des Englischen nicht mächtig bist, schreib mir eine PN, dann mach ich das für Dich.
Da Du mit Sicherheit nun eine stärkere Zündspule (als die vorherige) drin hast, empfehle ich Dir, die Zündkabel sehr sauber zu verlegen: Kein Kontakt zu Masse (d.h. irgendein metallischer Teil des Motors) und möglichst Kein Kontakt untereinander. Es empfehlen sich gute, isolierte Zündkabelhalter. Auch die Kabel sollten nicht die billigste Qualität sein bzw. erneuert werden, falls schon alt. Sonst gibt es Überschläge durch rissige Isolation und/oder Feuchtigkeit.
Mit anderen Worten: Eine neue Zündanlage an Standardkerzen und alten Kabeln ist Perlen vor die Säue geschmissen. Wenn das alles in Ordnung ist, dann wirst Du mal sehen, wie gut so ein V8 (Vergaser OK und gut eingestellt mal vorausgesetzt) auch bei Minusgraden anspringen kann - vom besseren Verbrauch im Normalbetrieb mal abgesehen.
Gruß,
Thomas
Daher würde ich auf alle Fälle eine Mail an MSD senden mit dieser Frage - die sollten Dir eine Empfehlung (am besten über versch. Zündkerzenfabrikate) geben. Falls Du des Englischen nicht mächtig bist, schreib mir eine PN, dann mach ich das für Dich.
Da Du mit Sicherheit nun eine stärkere Zündspule (als die vorherige) drin hast, empfehle ich Dir, die Zündkabel sehr sauber zu verlegen: Kein Kontakt zu Masse (d.h. irgendein metallischer Teil des Motors) und möglichst Kein Kontakt untereinander. Es empfehlen sich gute, isolierte Zündkabelhalter. Auch die Kabel sollten nicht die billigste Qualität sein bzw. erneuert werden, falls schon alt. Sonst gibt es Überschläge durch rissige Isolation und/oder Feuchtigkeit.
Mit anderen Worten: Eine neue Zündanlage an Standardkerzen und alten Kabeln ist Perlen vor die Säue geschmissen. Wenn das alles in Ordnung ist, dann wirst Du mal sehen, wie gut so ein V8 (Vergaser OK und gut eingestellt mal vorausgesetzt) auch bei Minusgraden anspringen kann - vom besseren Verbrauch im Normalbetrieb mal abgesehen.
Gruß,
Thomas