11.08.2006, 22:40
Zitat:Original von Bill
Hallo Leute
Es wird immer viel über Motoröle geredet - und jeder mit dem ich rede sagt was anderes.
Ich habe einen 427 BB Bj.68 - und nun möchte ich wissen ob dieser Motor ein Teilsythetisches Öl verträgt.
Ich bin immer noch der Meinung: 1968 kannte noch niemand Synthik od. Teilsynthetik Öle, und die Motoren wurden für mineralische Öle abgestimmt.
Hat jemand Erfahrung mit den Synthetischen Ölen ?
Hallo Bill
Ich möchte Dir eine konstruktive Antwort aus meiner Sicht geben. Ich selbst bin zwar kein Oelspezialist, kenne aber eine für Amis spezialisierte Werkstatt, bei der vorwiegend ältere, gepflegte Ami-Autos gewartet werden. Ich selbst besitze seit 1987 einen Chevrolet Caprice, der immer noch tadellos und ohne jeglichen Oelverlust läuft.
Die Antwort des gewieften Chefmechanikers zu Deinem Problem ist eindeutig. In einen Ami-Schlitten vor Baujahr 1990 nie vollsynthetisches Oel geben. Für Deinen Jahrgang nicht einmal teilsynthetisches. Er befüllt Oldtimer ausschliesslich mit einem mineralischen Oel, heute in der Regel mit einem 15W-40.
Seine Meinung: Wenn bei Oldtimern vollsynthetisches Oel eingefüllt wird, fängt der Oldie garantiert früher oder etwas später an, an diversen Stellen Oel zu verlieren, da die mechanische Genauigkeit nicht so hoch war wie heute. Es bestehe auch die Gefahr, dass bei einem alten Motor die neuen Additive beginnen, Schlacken abzulösen und dadurch Oelkanäle des Motors zu verstopfen. Die alten Motoren seien für Oelqualitäten von damals konstruiert und sind damit schon früher einige 100'000 km ohne Schäden gefahren. Das günstigste Oel, das heute zu bekommen ist, übertrifft schon die Qualität von damals.
Daher die eindeutige Empfehlung eines Ami-Mechanikers mit jahrzehntelanger Erfahrung:
Befülle Deine 1968er-Vette mit einem rein mineralischen Oel, heute idR erhältlich mit der Viskosität 15W-40, allenfalls auch 10W-40. Mit vollsynthetischem Oel tust Du Deinem Oldie absolut keinen Gefallen, sondern wirst damit über kurz oder lang nur Aerger bekommen (bestenfalls Oelverlust, im schlechteren Fall Oelverlust und Motorschäden wegen verstopfter Oelkanäle. Der Mann ist kein Theoretiker, sondern redet aus langjähriger Erfahrung.