17.08.2006, 22:02
Vielen Dank für Eure Antworten, an Frank: das Gelenk des Achsenträgers oben zum Upper A-Arm habe ich auch gelöst, hier nur das Problem, das die Feder in einem ganz anderen Winkel heraussteht ( sie steht ja ein wenig von der Fahrzeugmitte aus betrachtet im untern Ende nach außen hin ). Ich verwende einen Federspanner, der in der Mitte der Feder montiert wird und habe einen höllischen Respekt vor der Federkraft und war schon ( nicht ganz ernsthaft ) am überlegen, ob ich unter dem Wagen einen Integralhelm tragen sollte. Also spannte ich die Feder nicht ganz so kräftig, was zur Folge hatte, daß sie sich bei diesem Versuchsdurchgang in der Aufnahme im Rahmen verkeilte, als ich dann weiter mit dem Wagenheber drückte, hob sich der ganze Wagen an, die Feder aber ging kein Stück weiter rein. Wie weit spannt Ihr denn die Feder mit dem Spanner zusammen? Und noch eine Frage: Wo ist bei den Federn denn oben? Ich nehme an, daß das Ende, wo die Wicklungen näher zusammen sitzen, nach oben gehört, oder liege ich da falsch? Und zur Montage: die Feder soll doch so sitzen, daß die zweite Prüfbohrung in der Federaufnahme im Lower A-Arm frei ist, oder? Vielen Dank noch einmal für Eure netten Antworten, den Sack über den Kopf lasse ich lieber weg und verwende nach guter Landessitte aus dem flachen Norden Deutschlands eine tiefsitzende Pudelmütze. Euch einen schönen Abend, Bastelerfolg wird natürlich vermeldet!
Peter 01