13.11.2002, 14:41
Nein, zum Glück noch nicht!
Und um weiteren Spekulationen vorzubeugen: Ich weiß überhaupt nicht, wie schnell meine Vette fährt und ich habe auch kein Interesse, das auszuloten. Das höchste, was ich bislang gefahren bin, waren 130 mph und da hat sie etwas über 4000 rpm gedreht. Der orange Bereich geht bei 5.400 rpm los und rein rechnerisch müsste sie so um die 150 mph laufen. Aber wie gesagt: Das werde ich nicht austesten.
Für mich ist die Vette kein Auto zum rasen, sondern zum gemütlichen cruisen und ab und zu mal brachial beschleunigen
. Aber wahrscheinlich haben die C1-C3-Fahrer ohnehin eine andere Philosophie, als die Piloten modernerer Vetten. Bei "uns" steht halt der Oldie-Gedanke im Vordergrund und weniger das Bewußtsein um einen potenten Sportwagen (korrigiert mich, wenn ich mich irre ...).
Vielleicht (wahrscheinlich sogar) würde mich als C5-Fahrer auch die Spitzengeschwindigkeit interessieren, aber das ist für mich eine völlig andere Corvette-Welt.
Mit nostalgischen Grüßen
Tripower
Und um weiteren Spekulationen vorzubeugen: Ich weiß überhaupt nicht, wie schnell meine Vette fährt und ich habe auch kein Interesse, das auszuloten. Das höchste, was ich bislang gefahren bin, waren 130 mph und da hat sie etwas über 4000 rpm gedreht. Der orange Bereich geht bei 5.400 rpm los und rein rechnerisch müsste sie so um die 150 mph laufen. Aber wie gesagt: Das werde ich nicht austesten.
Für mich ist die Vette kein Auto zum rasen, sondern zum gemütlichen cruisen und ab und zu mal brachial beschleunigen

Vielleicht (wahrscheinlich sogar) würde mich als C5-Fahrer auch die Spitzengeschwindigkeit interessieren, aber das ist für mich eine völlig andere Corvette-Welt.

Mit nostalgischen Grüßen
Tripower
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)
![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)