10.10.2006, 13:12
Hi Frank,
na so schnell wird hier scharf geschossen
Warum das System wesentlich besser ist als es auf den ersten Blick scheint.
- die Ansprechgerschwindigkeit ist adäquat einem konventionellen Turbo-System gegenüber. Warum? Weill die Strömungsgeschwindigkeit im geraden unverjüngten Abgassystem ohne Gegendruck an allen Punkten gleich ist, bei gleicher Abgasmenge ist die Laderdrehzahl an allen Punkten des Systems gleich.
Bei einer Lerrlaufdrehzahl von 600 UPM =10 Ups = 5 Arbeitstakte *0.75 Liter =3.75 l/s
hätten die Abgasmoleküle die Abgasrohre mit einer Länge von ca. 3 Metern erst nach 30 sec. bis zum Turbo durchlaufen.
Diese Zeitspanne wird jedoch dadurch unterboten dass die Einzeldruckimpulse je nach Kolbengeschwindigkeit natürlich wesentlich eher ankommen als die tatsächlichen Abgasmoleküle. Begünstigt wird das durch die Querschnittstransformation von fast 2.5 zwischen Bohrungsdurchmesser und Abgasrohrdurchmesser.
- die Abgase sind am Turbo wesentlich kühler und erzeugen eine geringere thermische Gesamtbelastung auch am Verdichterrad. Das füht zu kühlerem Motorlauf und kühlerer Ladeluft.
- durch die freiliegenden langen Ladeluftleitungen nach vorn wird eine enorme Kühlwirkung erreicht so dass der Ladeluftkühler wesentlich kleiner ausfallen kann als normal.
Kühlete Luft = höhere Dichte = größere Leistungsausbeute
- Durch den fehlenden Abgaswiderstand (Turbo) direkt am Krümmer sinken die Abgastemperaturen und besonders die Auslassventile werden geringer thermisch belastet. Das senkt dramatisch die Klopfneigung...
Eigentlich sollte ich jetzt STS - Händler werden.
Ich bin mir aber sicher dass der Themenstarter aus ökonomischern Gründen (in Germany 15T€ mit Montage) dieses System nicht verbauen wird. Ebenso wie alle anderen Biturbosysteme die Infrage kommen. Und so wird es dann vermutlich beim Pro oder Magna Charger enden wenn überhaupt. (nur so als Info - Martins Biturbo ZR1 Umbau - der noch nichjt fertig ist
- hat bis jetzt nur ca 12 T€ für das allernötigste gekostet und wir haben schon die dritte Krümmerversion...die in drei Wochen vom Keramikbeschichten zurück ist. Mal sehen ob das dann hält 
Gruß Marco
na so schnell wird hier scharf geschossen

Warum das System wesentlich besser ist als es auf den ersten Blick scheint.
- die Ansprechgerschwindigkeit ist adäquat einem konventionellen Turbo-System gegenüber. Warum? Weill die Strömungsgeschwindigkeit im geraden unverjüngten Abgassystem ohne Gegendruck an allen Punkten gleich ist, bei gleicher Abgasmenge ist die Laderdrehzahl an allen Punkten des Systems gleich.
Bei einer Lerrlaufdrehzahl von 600 UPM =10 Ups = 5 Arbeitstakte *0.75 Liter =3.75 l/s
hätten die Abgasmoleküle die Abgasrohre mit einer Länge von ca. 3 Metern erst nach 30 sec. bis zum Turbo durchlaufen.
Diese Zeitspanne wird jedoch dadurch unterboten dass die Einzeldruckimpulse je nach Kolbengeschwindigkeit natürlich wesentlich eher ankommen als die tatsächlichen Abgasmoleküle. Begünstigt wird das durch die Querschnittstransformation von fast 2.5 zwischen Bohrungsdurchmesser und Abgasrohrdurchmesser.
- die Abgase sind am Turbo wesentlich kühler und erzeugen eine geringere thermische Gesamtbelastung auch am Verdichterrad. Das füht zu kühlerem Motorlauf und kühlerer Ladeluft.
- durch die freiliegenden langen Ladeluftleitungen nach vorn wird eine enorme Kühlwirkung erreicht so dass der Ladeluftkühler wesentlich kleiner ausfallen kann als normal.
Kühlete Luft = höhere Dichte = größere Leistungsausbeute
- Durch den fehlenden Abgaswiderstand (Turbo) direkt am Krümmer sinken die Abgastemperaturen und besonders die Auslassventile werden geringer thermisch belastet. Das senkt dramatisch die Klopfneigung...
Eigentlich sollte ich jetzt STS - Händler werden.

Ich bin mir aber sicher dass der Themenstarter aus ökonomischern Gründen (in Germany 15T€ mit Montage) dieses System nicht verbauen wird. Ebenso wie alle anderen Biturbosysteme die Infrage kommen. Und so wird es dann vermutlich beim Pro oder Magna Charger enden wenn überhaupt. (nur so als Info - Martins Biturbo ZR1 Umbau - der noch nichjt fertig ist


Gruß Marco