25.11.2002, 12:35
Probier mal Folgendes: Fahrzeug ganz abkühlen lassen, dann starten und sofort (nach 2 Sekunden) wieder abstellen. Dann direkt vorne fühlen,
ob die einzelnen Zylinder am Abgaskrümmer unterschiedlich warm sind (meistens sind nur einzelne Zylinder kälter). Wenn ja, dann hast Du ein Problem mit der Zündung
(brüchige Zündkabel, schlechte Stecker, schlechte Kerzen, verschlissene Verteilerkappe).
Ein weiterer einfacher Test hierfür: Motor im (unruhigen) Leerlauf laufen lassen. Mit einer GUT isolierten Zange am Verteiler immer jeweils ein Zündkabel
entfernen. Sollte sich dabei bei einem Zylinder der Leerlauf nicht merklich ändern, dann hast Du den schlechten Zylinder erwischt - bei den Zylindern, die in
Ordnung sind, muß man eine merkliche Verschlechterung des Leerlaufs bemerken.
Wenn Du einen solchen Zylinder hast, dann mach den Stecker am Verteiler und an der Kerze ab und miß mit einem Ohmmeter den Widerstand. Dann mach dasselbe
an einem Kabel eines guten Zylinders - sind die Werte stark unterschiedlich, ist das Kabel defekt. Falls nicht, ist der Fehler in der Verteilerkappe (im Zweifel
auswechseln, die sind nicht teuer - am besten auch gleich den ebenso preiswerten Läufer wechseln) oder der Kerze selbst zu suchen.
Wenn jedoch der Auspuff auch noch weiß qualmt, wenn der Motor warm ist, dann würde ich die Zylinderkopfdichtung verdächtigen - dann müßtest Du auf Dauer
auch Kühlwasser verlieren. Riech mal in den Kühler rein, ob evtl. das Kühlwasser nach Abgas riecht (je nach Schaden der Kopfdichtung gelangen auch Abgase in den
Kühlwasserkreislauf).
Viel Erfolg bei der Diagnose!
ob die einzelnen Zylinder am Abgaskrümmer unterschiedlich warm sind (meistens sind nur einzelne Zylinder kälter). Wenn ja, dann hast Du ein Problem mit der Zündung
(brüchige Zündkabel, schlechte Stecker, schlechte Kerzen, verschlissene Verteilerkappe).
Ein weiterer einfacher Test hierfür: Motor im (unruhigen) Leerlauf laufen lassen. Mit einer GUT isolierten Zange am Verteiler immer jeweils ein Zündkabel
entfernen. Sollte sich dabei bei einem Zylinder der Leerlauf nicht merklich ändern, dann hast Du den schlechten Zylinder erwischt - bei den Zylindern, die in
Ordnung sind, muß man eine merkliche Verschlechterung des Leerlaufs bemerken.
Wenn Du einen solchen Zylinder hast, dann mach den Stecker am Verteiler und an der Kerze ab und miß mit einem Ohmmeter den Widerstand. Dann mach dasselbe
an einem Kabel eines guten Zylinders - sind die Werte stark unterschiedlich, ist das Kabel defekt. Falls nicht, ist der Fehler in der Verteilerkappe (im Zweifel
auswechseln, die sind nicht teuer - am besten auch gleich den ebenso preiswerten Läufer wechseln) oder der Kerze selbst zu suchen.
Wenn jedoch der Auspuff auch noch weiß qualmt, wenn der Motor warm ist, dann würde ich die Zylinderkopfdichtung verdächtigen - dann müßtest Du auf Dauer
auch Kühlwasser verlieren. Riech mal in den Kühler rein, ob evtl. das Kühlwasser nach Abgas riecht (je nach Schaden der Kopfdichtung gelangen auch Abgase in den
Kühlwasserkreislauf).
Viel Erfolg bei der Diagnose!