26.11.2002, 17:37
Zitat:Mhhh, und wie machen die das dann mit der berühmt-berüchtigten Cobra, welche serienmäßig nicht nur Lachgas an Board hat sondern dieses mit Segen vom TÜV "auf die Straße bringt"?
Bei "serienmäßigen" Fahrzeugen schauts ein wenig anders aus, solche Anlagen werden wie auch bei Erdgasfahrzeugen einer genauen Bauartprüfung unterzogen.
Da wird der Tank bezüglich seiner Festigkeit und seinem Verhalten bei Unfallen, Brand o.ä. geprüft und bekommt dann eine Prüfnummer die dies bestätigt, erst dann darf die Anlage in Fahrzeugen verbaut werden.
Das gleiche gilt auch für deinen Kraftstofftank im Auto, auch die müssen solch eine Prüfung durchlaufen, bevor sie in der Serie verbaut werden.
Das Problem besteht darin, daß sobald ein Stoff als Gefahrgut eingestuft ist (das ist unterteilt in viele Klassen) und transportiert werden soll müssen all diese Vorschriften beachtet werden.
Die meisten die z.B. in Luxenburg tanken und bei der Gelegenheit gleich den 20 Liter Kanister mitnehmen, wissen nicht daß nach neueren Bestimmungen nur noch 5 Liter des Lebenssaftes in einem "geeigneten" Behälter mitgeführt werden dürfen.
Tja, ist halt so wenn in Deutschland ein Hund auf die Straße sch.... kommt ein Beamter mit einem Maßband, vermisst den Haufen und macht eine DIN daraus.
Gruß Thomas
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
- Brandner Kaspar
- Brandner Kaspar