26.10.2006, 12:22
Tja...., und genau da fängt die Murxerei meist an 
Eine fachmännische Gewindereparatur braucht eben Zeit und Geduld.
Dann muss erstmal geklärt werden, ob die Zugkraft der Schraube erhalten werden muss oder nicht.
Wenn das Gewinde in einem Blech ausgerissen ist, können manchmal solche Blechklammern mit Gewinde verwendet werden. Das geht aber nur, wenn das Gewinde am Blechrand benötigt wird.
Desweiteren gibt es Einziehmuttern, die von Vorne eingeschoben werden, und mit einem Werkzeug eingezogen ( hinten umgebördelt werden ) . Hält Bombensicher !
Bei dickeren Materialien wir eine Endsat - Gewindebüchse eingesetzt.
Das geht aber nur, wenn genügend Fleisch vorhanden ist.
Als Notlösung kommt dann noch der Helikoil-Einsatz in Betracht.
Der sollte aber nur eingesetzt werden, wenn nicht genügend Fleisch vorhanden ist.
Und wenn die Schraube da öfters aus und eingedreht wird, ist er auch nicht geeignet, weil er einfach auf Dauer nicht hält.
Für beide Lösungen sind Spezialwerkzeuge erforderlich.
Gruß Didi

Eine fachmännische Gewindereparatur braucht eben Zeit und Geduld.
Dann muss erstmal geklärt werden, ob die Zugkraft der Schraube erhalten werden muss oder nicht.
Wenn das Gewinde in einem Blech ausgerissen ist, können manchmal solche Blechklammern mit Gewinde verwendet werden. Das geht aber nur, wenn das Gewinde am Blechrand benötigt wird.
Desweiteren gibt es Einziehmuttern, die von Vorne eingeschoben werden, und mit einem Werkzeug eingezogen ( hinten umgebördelt werden ) . Hält Bombensicher !
Bei dickeren Materialien wir eine Endsat - Gewindebüchse eingesetzt.
Das geht aber nur, wenn genügend Fleisch vorhanden ist.
Als Notlösung kommt dann noch der Helikoil-Einsatz in Betracht.
Der sollte aber nur eingesetzt werden, wenn nicht genügend Fleisch vorhanden ist.
Und wenn die Schraube da öfters aus und eingedreht wird, ist er auch nicht geeignet, weil er einfach auf Dauer nicht hält.
Für beide Lösungen sind Spezialwerkzeuge erforderlich.
Gruß Didi
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !
