01.11.2006, 20:49
@ AlexStgt:
Im Winter bei Schnee musst Du die Solarpanels vom Schnee befreien.
Monatliches Panel-Putzen ist angesagt, sonst sinkt der Wirkungsgrad mit der Zeit gewaltig.
Wenn Laub (oder Vogelkot) darauf fallen könnte, müssen die einzelnen Zellen vor Rückspannung geschützt sein, das bedeutet : Panels der besseren Klasse.
Solar-Spannungsregler am Panel-Ausgang.
Entweder Multifunktional = 220V~ oder nur für spezial Ladungserhaltungsgerät grösser 18V=.
Die Leistungskurve bei den Panels ist zu berücksichtigen.
Die Anlage sollte Rückspannungsgesichert und Kurzschlussfest sein.
Die einschlägigen VDE-Vorschriften (inkl. Blitzschutz) müssen berücksichtigt werden.
Die einschlägigen Bauvorschriften müssen ebenfalls berücksichtigt werden.
Optimum ist Windgenerator + Solar Panel.
Viel Aufwand
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Im Winter bei Schnee musst Du die Solarpanels vom Schnee befreien.
Monatliches Panel-Putzen ist angesagt, sonst sinkt der Wirkungsgrad mit der Zeit gewaltig.
Wenn Laub (oder Vogelkot) darauf fallen könnte, müssen die einzelnen Zellen vor Rückspannung geschützt sein, das bedeutet : Panels der besseren Klasse.
Solar-Spannungsregler am Panel-Ausgang.
Entweder Multifunktional = 220V~ oder nur für spezial Ladungserhaltungsgerät grösser 18V=.
Die Leistungskurve bei den Panels ist zu berücksichtigen.
Die Anlage sollte Rückspannungsgesichert und Kurzschlussfest sein.
Die einschlägigen VDE-Vorschriften (inkl. Blitzschutz) müssen berücksichtigt werden.
Die einschlägigen Bauvorschriften müssen ebenfalls berücksichtigt werden.
Optimum ist Windgenerator + Solar Panel.
Viel Aufwand

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI