16.11.2006, 11:55
Hallo zusammen,
habe kürzlich mal den Ruhestromverbrauch meiner C6 gemessen. Weil mich auch interessiert, ab welcher Zeit man die Batterie besser ganz abklemmt, um die Lebensdauer des Stromspenders nicht zur sehr zu verringern.
Türe offen zum Einsteigen: ca. 4,5 A
Türe zu nach dem Einsteigen: ca. 2,4 A,
Der Strom fällt dann sufenweise innerhalb von ca. 2 - 3 Minuten auf 1,2 A , 0,7A und schliesslich auf
ca. 170mA.
Dieser Wert bleibt dann relativ lange erhalten. Es macht dabei keinen Unterschied, ob der Rückwärtsgang eingelegt ist oder nicht, oder ob die FB in der Nähe ist. Irgendwann, die genaue Zeit kann ich nicht sagen, irgendwo zwischen 30 und 90 Minuten fällt der Strom dann auf akkufreundliche
33mA
ab und bleibt dort solange kein Knopf gedrückt wird.
Wird z. B. ein Türoffner gedrückt, ohne FB, bleibt das Auto verschlossen, aber die ganze Prozedur angefangen von 2,4 A beginnt von neuem. Habe es aus zeitlichen Gründen auch noch nicht geschafft festzustellen, ob der Strom bei Vorhandensein der FB wirklich auf die 33mA abfällt oder bei 170mA bleibt.
Sicherer ist es die FB weit genug entfernt vom Auto aufzubewahren oder in eine Blechdose zu packen...
Stromsparende Grüsse Rainer
P.S.: Weiß jemand ob die Zubehörsteckdose irgendwann über Zündung oder Zeitfunktion abgeschaltet wird, konnte ich noch nicht testen.
habe kürzlich mal den Ruhestromverbrauch meiner C6 gemessen. Weil mich auch interessiert, ab welcher Zeit man die Batterie besser ganz abklemmt, um die Lebensdauer des Stromspenders nicht zur sehr zu verringern.
Türe offen zum Einsteigen: ca. 4,5 A
Türe zu nach dem Einsteigen: ca. 2,4 A,
Der Strom fällt dann sufenweise innerhalb von ca. 2 - 3 Minuten auf 1,2 A , 0,7A und schliesslich auf
ca. 170mA.
Dieser Wert bleibt dann relativ lange erhalten. Es macht dabei keinen Unterschied, ob der Rückwärtsgang eingelegt ist oder nicht, oder ob die FB in der Nähe ist. Irgendwann, die genaue Zeit kann ich nicht sagen, irgendwo zwischen 30 und 90 Minuten fällt der Strom dann auf akkufreundliche
33mA
ab und bleibt dort solange kein Knopf gedrückt wird.
Wird z. B. ein Türoffner gedrückt, ohne FB, bleibt das Auto verschlossen, aber die ganze Prozedur angefangen von 2,4 A beginnt von neuem. Habe es aus zeitlichen Gründen auch noch nicht geschafft festzustellen, ob der Strom bei Vorhandensein der FB wirklich auf die 33mA abfällt oder bei 170mA bleibt.
Sicherer ist es die FB weit genug entfernt vom Auto aufzubewahren oder in eine Blechdose zu packen...
Stromsparende Grüsse Rainer
P.S.: Weiß jemand ob die Zubehörsteckdose irgendwann über Zündung oder Zeitfunktion abgeschaltet wird, konnte ich noch nicht testen.