06.12.2006, 13:25
Hi,
eine Felge mit grösserem Durchmesser erhöht doch auch durch das Mehrgewicht die ungefederten Massen. Dies ist fahrdynamisch kontraproduktiv.
Die kleineren Reifenflanken sorgen auch noch für einen Komfortverlust.
Das optische Verhältniss zwischen Felgen und Reifengrösse stimmt bei der C5. Manche Nachrüstlösungen, besonders extreme Felgengrössen, finde ich überhaupt nicht stimmig.
Eine breitere Felge mit Querschnitt in Originalgrösse (siehe z.B. Barthmann) halte ich für die einzige sinnvolle Lösung.
Mein Favorit: Umrüstung auf den Z06 Felgensatz mit der 265/40 und 295/35 Bereifung. Sieht toll aus und ist ja sozusagen original! Der Abrollumfang ist auch fast gleich.
Dazu eventuell eine dezente Tieferlegung.
Schon hat man eine richtig tolle Lösung!
Gruss
Karl
eine Felge mit grösserem Durchmesser erhöht doch auch durch das Mehrgewicht die ungefederten Massen. Dies ist fahrdynamisch kontraproduktiv.
Die kleineren Reifenflanken sorgen auch noch für einen Komfortverlust.
Das optische Verhältniss zwischen Felgen und Reifengrösse stimmt bei der C5. Manche Nachrüstlösungen, besonders extreme Felgengrössen, finde ich überhaupt nicht stimmig.
Eine breitere Felge mit Querschnitt in Originalgrösse (siehe z.B. Barthmann) halte ich für die einzige sinnvolle Lösung.
Mein Favorit: Umrüstung auf den Z06 Felgensatz mit der 265/40 und 295/35 Bereifung. Sieht toll aus und ist ja sozusagen original! Der Abrollumfang ist auch fast gleich.
Dazu eventuell eine dezente Tieferlegung.
Schon hat man eine richtig tolle Lösung!
Gruss
Karl