Hallo Freunde des Candlelight Dinners,
es ist soweit. Das erste Exemplar der neuen Scheinwerfer ist in
einer Corvette gelandet.
Ab sofort findet das Candlelight Dinner wieder beim Italiener statt.
Ich opfer mich ab nun für ein paar Wochen und teste die
Scheinwerfer unter Alltagsbedingungen, wie Regen, Wind,
Schlaglöcher und andere Umwelteinflüsse der Straße.
(danach bleiben sie aber trotzdem drin )
Erste Eindrücke: Licht en mass.... Ein Scheinwerfer macht schon
mehr Licht als die beiden alten der C5 und davon hat man jetzt direkt zwei.
Wenn mann dann noch das Fernlicht betätigt, sollte man die
Sonnenbrille aufsetzen (ok... das ist jetzt eventuell etwas übertrieben)
Nun ist das Licht der C5 im 21. Jahrhundert angekommen.
Auch zittern die Scheinwerfer jetzt nicht mehr. Kaum Wackeln des
Lichtstrahls auf Verkehrsschildern oder Vordermänner die denken man
würde dauern die Lichthupe betätigen.
Dies läßt sich auf die neuen Koppelstanden, Lagerbuchsen und Anschläge zurückführen.
Alles in Allem sind die neuen Scheinwerfer so wie sie sein sollten.
An dieser Stelle noch eine dringende Empfehlung!
Bringt die Justierschrauben und Getriebe an Euren C5 Scheinwerfern wieder in Gang!
Das sind die Stellschrauben mit denen man nachher die Leuchtweite und den
Winkel einstellen muß.
Eine Anleitung findet sich hier
https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=22826
Das ist absolut wichtig! Mir ist auf einer Seite vermutlich ein Getriebe
(Winkelgetriebe auf einer Gewindestange) kaputt gegangen und ich muß das jetzt
komplett zerlegen.
Also nutzt die Wartezeit um schon einmal solche Vorbereitungen zu machen.
Wie auf den folgenden Bildern sind noch keine Verkleidungen
montiert.
Macht aber nichts, da somit noch mehr Witterung an die Halter
kommen und wir sehen können ob sie dieser harten Beanspruchung
problemlos standhalten.
Später ist dann noch eine schützende Verkleidung da.
(Bild eines Grundgerüstes ist angehängt)
Die Verkleidungen existieren, werden jedoch erst an den Kleinserienhaltern
aus Gründen der Passgenauigkeit final angepasst. Um den Satz so wie angekündigt
anbieten zu können, verändern wir das Design noch ein wenig.
Wegen der Änderungen des Designs warten wir aus Gründen der Passgenauigkeit (Mein
derzeitiger Satz ist Handgemacht incl. Sägen und Schweißen und würde damit
im vierstelligen Bereich liegen) auf die gelaserten Teile, um 100% genau
zu sein und den Spalt zwischen Scheinwerfern und Verkleidung so klein wie
möglich zu halten. Denn: Wir müssen einen gewisses Spiel für die
Einstellung wahren.
Je kleiner das ist, desto besser schaut's aus...
Und nun viel Spaß mit den Bildern.
Weitere Infos folgen in kürze.
Gruß
DomE
CustosOnLinux
![[Bild: IMG_2156_small.jpg]](https://mail.dg6eu.de/corvette/IMG_2156_small.jpg)
![[Bild: IMG_2159_small.jpg]](https://mail.dg6eu.de/corvette/IMG_2159_small.jpg)
![[Bild: IMG_2157_small.jpg]](https://mail.dg6eu.de/corvette/IMG_2157_small.jpg)
es ist soweit. Das erste Exemplar der neuen Scheinwerfer ist in
einer Corvette gelandet.
Ab sofort findet das Candlelight Dinner wieder beim Italiener statt.
Ich opfer mich ab nun für ein paar Wochen und teste die
Scheinwerfer unter Alltagsbedingungen, wie Regen, Wind,
Schlaglöcher und andere Umwelteinflüsse der Straße.
(danach bleiben sie aber trotzdem drin )
Erste Eindrücke: Licht en mass.... Ein Scheinwerfer macht schon
mehr Licht als die beiden alten der C5 und davon hat man jetzt direkt zwei.
Wenn mann dann noch das Fernlicht betätigt, sollte man die
Sonnenbrille aufsetzen (ok... das ist jetzt eventuell etwas übertrieben)
Nun ist das Licht der C5 im 21. Jahrhundert angekommen.
Auch zittern die Scheinwerfer jetzt nicht mehr. Kaum Wackeln des
Lichtstrahls auf Verkehrsschildern oder Vordermänner die denken man
würde dauern die Lichthupe betätigen.
Dies läßt sich auf die neuen Koppelstanden, Lagerbuchsen und Anschläge zurückführen.
Alles in Allem sind die neuen Scheinwerfer so wie sie sein sollten.
An dieser Stelle noch eine dringende Empfehlung!
Bringt die Justierschrauben und Getriebe an Euren C5 Scheinwerfern wieder in Gang!
Das sind die Stellschrauben mit denen man nachher die Leuchtweite und den
Winkel einstellen muß.
Eine Anleitung findet sich hier
https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=22826
Das ist absolut wichtig! Mir ist auf einer Seite vermutlich ein Getriebe
(Winkelgetriebe auf einer Gewindestange) kaputt gegangen und ich muß das jetzt
komplett zerlegen.
Also nutzt die Wartezeit um schon einmal solche Vorbereitungen zu machen.
Wie auf den folgenden Bildern sind noch keine Verkleidungen
montiert.
Macht aber nichts, da somit noch mehr Witterung an die Halter
kommen und wir sehen können ob sie dieser harten Beanspruchung
problemlos standhalten.
Später ist dann noch eine schützende Verkleidung da.
(Bild eines Grundgerüstes ist angehängt)
Die Verkleidungen existieren, werden jedoch erst an den Kleinserienhaltern
aus Gründen der Passgenauigkeit final angepasst. Um den Satz so wie angekündigt
anbieten zu können, verändern wir das Design noch ein wenig.
Wegen der Änderungen des Designs warten wir aus Gründen der Passgenauigkeit (Mein
derzeitiger Satz ist Handgemacht incl. Sägen und Schweißen und würde damit
im vierstelligen Bereich liegen) auf die gelaserten Teile, um 100% genau
zu sein und den Spalt zwischen Scheinwerfern und Verkleidung so klein wie
möglich zu halten. Denn: Wir müssen einen gewisses Spiel für die
Einstellung wahren.
Je kleiner das ist, desto besser schaut's aus...
Und nun viel Spaß mit den Bildern.
Weitere Infos folgen in kürze.
Gruß
DomE
CustosOnLinux
![[Bild: IMG_2156_small.jpg]](https://mail.dg6eu.de/corvette/IMG_2156_small.jpg)
![[Bild: IMG_2159_small.jpg]](https://mail.dg6eu.de/corvette/IMG_2159_small.jpg)
![[Bild: IMG_2157_small.jpg]](https://mail.dg6eu.de/corvette/IMG_2157_small.jpg)
![[Bild: IMG074_small.jpg]](https://mail.dg6eu.de/corvette/IMG074_small.jpg)
