28.01.2007, 15:05
Zitat:Original von King Karl
Wird je Sekunde gemessen bedeutet dies bei 100 km/h eine zurückgelegte Strecke von 27, 78 Metern. Bei eine Positionsungenauigkeit von nur 5 Metern (sowohl Anfags- als auch Endmesspunkt) kann man aber in der einen Sekunde 27,78 m , 17,78 m oder 37,78 m zurückgelegt haben. Wie kann denn dabei eine genaue Geschwindigkeitsmessung erfolgen? Oder wo ist der Denkfehler?
Denkfehler:
Die Ungenauigkeit verändert sich innerhalb sehr kurzer Zeitabstände nicht.
Sie liegt also bei beiden Messpunkten in der gleichen Richtung und somit ist der Abstand zwischen beiden Messungen 27,78 m.
Gruß
Dirk