05.02.2007, 10:32
Hi meic,
danke für die Tipps.
Gefälle und "Fliessrichtung" stimmen bei dem bei mir verlegten Estrich (sprich alles rinnt gen Ausgang der Garage
).
Zum Thema Regale habe ich sowieso alles vom Boden verbannt, d.h. ich habe Hängeschränke und alles an der Wand befestigt (incl. klappbarer Werkbank - ebenfalls an der Wand befestigt).
Sogar meinen Anhänger habe ich unter die Decke gehängt, damit ich mit dem 2. Auto drunter fahren kann. Somit finden 2 Autos, 1 Motorrad und der Anhänger Platz in der Garage.
Das mit den Fugen dachte ich mir auch so, deshalb kam es mir in den Sinn Fliesen zu nehmen, die an der Kante keinen all zu großen Radius haben und diese sehr eng zu verlegen - sprich die Fugenstärke wirklich klein zu lassen.
Mein Nachbar hat auch so einen Belag drin - er ist aber nahezu jedes Jahr am ausbessern
, worauf ich wenn ich die Sache nun angehe natürlich verzichten will.
Gibt es denn diesen Kunststoffbelag mittlerweile auch in einer Qualität, welcher das andauernde überstreichen/nachbessern überflüssig macht.
Kreisintern ist gut - da werden wir sicherlich mal die Gelegenheit haben uns pers. kennen zu lernen

Gehst Du ab und an zum Stuttgarter Stammtisch?
Grüße von der Mittelstation - bin ja noch nicht ganz oben (uff dr schwäbischa Alb!)
Lars
danke für die Tipps.
Gefälle und "Fliessrichtung" stimmen bei dem bei mir verlegten Estrich (sprich alles rinnt gen Ausgang der Garage

Zum Thema Regale habe ich sowieso alles vom Boden verbannt, d.h. ich habe Hängeschränke und alles an der Wand befestigt (incl. klappbarer Werkbank - ebenfalls an der Wand befestigt).
Sogar meinen Anhänger habe ich unter die Decke gehängt, damit ich mit dem 2. Auto drunter fahren kann. Somit finden 2 Autos, 1 Motorrad und der Anhänger Platz in der Garage.
Das mit den Fugen dachte ich mir auch so, deshalb kam es mir in den Sinn Fliesen zu nehmen, die an der Kante keinen all zu großen Radius haben und diese sehr eng zu verlegen - sprich die Fugenstärke wirklich klein zu lassen.
Mein Nachbar hat auch so einen Belag drin - er ist aber nahezu jedes Jahr am ausbessern

Gibt es denn diesen Kunststoffbelag mittlerweile auch in einer Qualität, welcher das andauernde überstreichen/nachbessern überflüssig macht.
Kreisintern ist gut - da werden wir sicherlich mal die Gelegenheit haben uns pers. kennen zu lernen


Gehst Du ab und an zum Stuttgarter Stammtisch?
Grüße von der Mittelstation - bin ja noch nicht ganz oben (uff dr schwäbischa Alb!)
Lars
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.