23.12.2002, 23:19
Bei meiner 77er ist der Aktivkohlebehälter links unten im Motorraum noch vorhanden jedoch nicht angeschloßen. Darum kann ich dir über den Systemplan leider keine genaue Auskunft geben.
Fest steht allerdings:
Bei heutigen neuen Autos werden bei stillstehenden Auto die Benzindämpfe vom Tank in der Aktivkohle gespeichert. Wehrend der Fahrt wird dann kleinweise die gespeicherten Benzindämpfe über den Ansaugkrümmer der Verbrennung wieder zugeführt. Das ganze geschiet bei modernen Motoren über ein vom Motorsteuergerät betätigtes Magnetventil welches abhängig vom Motorbetriebszustand sowie Emisionsausstoß angetaktet wird.
Der Aktivkohlefilter ist also ein "Zwischenspeicher" welcher grundsätzlich nicht erneuert werden muß.
Wie die Amerikaner in den 70er Jahren die Ansteuerung gemacht haben täte mich selbst interesieren (eines ist jecdoch sicher, auf jedenfall ohne elektronisches Steuergerät)
Fest steht allerdings:
Bei heutigen neuen Autos werden bei stillstehenden Auto die Benzindämpfe vom Tank in der Aktivkohle gespeichert. Wehrend der Fahrt wird dann kleinweise die gespeicherten Benzindämpfe über den Ansaugkrümmer der Verbrennung wieder zugeführt. Das ganze geschiet bei modernen Motoren über ein vom Motorsteuergerät betätigtes Magnetventil welches abhängig vom Motorbetriebszustand sowie Emisionsausstoß angetaktet wird.
Der Aktivkohlefilter ist also ein "Zwischenspeicher" welcher grundsätzlich nicht erneuert werden muß.
Wie die Amerikaner in den 70er Jahren die Ansteuerung gemacht haben täte mich selbst interesieren (eines ist jecdoch sicher, auf jedenfall ohne elektronisches Steuergerät)
