01.03.2007, 12:25
Zitat:Original von Treurentner
Hi,
habt Ihr schon mal drüber nachgedacht warum gerade immer im Winter am Besten bei Hochdruckwetterlage die "guten" Leistungsmessungen zustandekommen?
Die Luft ist halt bei 10°C ca. 9 % dichter als bei 35°C
und damit steigt natürlich die Motorleistung ebenfalls proportional zur Luftdichte...
Nix mit Serienstreuung nach oben
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftdichte
Gruß Marco
Jupp, Till hats ja schon geschrieben. Dies ist genau der Grund weshalb DIN korrigierte Werte so wichtig sind um zu vergleichen vorher/nachher...
Das einzige was bei der DIN Korrektur nicht berücksichtigt wird, jedoch auch minimal Einfluss auf die Leistungshöhe hat, ist die Luftfeuchtigkeit. Dieser Faktor ist durch die relativ geringen Schwankungen jedoch so gering das man wohl darauf verzichtet hat (Annahme!) diesen wert in die Berechnung mit einzubeziehen.
Grüße,
Jochen