11.03.2007, 21:14
Hallo
Hast du den HBZ zuerst im Schraubstock entlüftet ?
Wenn nicht, so musst du die Ausgangsleitungen erst losklemmen, dann Schläusche daran fummeln und die diese in den Tank des HBZ zurücklegen. Dann ordentlich pumpen, so dass die letzte kleine Luftblase aus dem HBZ weg ist. Geht besser im ausgebautem Zustand, da man hier den HBZ auch etwas drehen kann, um der Luft zu helfen, den Weg zum Ausgang zu finden. Der ist ja unten und leider steht Luft immer oben, so dass es schwierig ist, im eingebauten Zustand wirklich korrekt zu entlüften. Erst wenn der HBZ 100% Luftleer ist, wird es dann mit dem rest des Systems auch klappen.
Viel Spass. Günther
Hast du den HBZ zuerst im Schraubstock entlüftet ?
Wenn nicht, so musst du die Ausgangsleitungen erst losklemmen, dann Schläusche daran fummeln und die diese in den Tank des HBZ zurücklegen. Dann ordentlich pumpen, so dass die letzte kleine Luftblase aus dem HBZ weg ist. Geht besser im ausgebautem Zustand, da man hier den HBZ auch etwas drehen kann, um der Luft zu helfen, den Weg zum Ausgang zu finden. Der ist ja unten und leider steht Luft immer oben, so dass es schwierig ist, im eingebauten Zustand wirklich korrekt zu entlüften. Erst wenn der HBZ 100% Luftleer ist, wird es dann mit dem rest des Systems auch klappen.
Viel Spass. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
