14.03.2007, 10:51
Hallo Stefan,ich stehe auch vor einem Rätsel,denn wenn man sich den Aufbau des Anlassers-Innenleben anschaut ist der Ablauf fest vorgegeben.
Der Magnetschalter bzw. Spule zieht den den Spulenkern ins Magnetfeld der Spule.
Daran ist mechanisch die Gabel die den eigentlichen Anlasser mit Ritzel nach vorne d.h. in Richtung Zahngranz schiebt.
Erst wenn der Anlasseranker mit Ritzel ganz vorn ist, werden im Magnetschalter die dicken
Hochstromkontakte für den Anlasser geschlossen und erst jetzt kann sich der Anlasser drehen.
Das nur nochmal zum Ablauf.
Es könnte auch sein dass der Magnetschalter hängt und die Hochstromkontakte von Anfang an
geschlossen sind.
Wenn das Flankenspiel stimmt,greift denn das Ritzel in den Zahngranz?
Anlasser so anschliessen,dass nur Magnetschalter betätigt wird.
Einer startet,der Andere schaut unterm Wagen wieweit das Ritzel in Zahngranz greift!
Geb uns doch bitte mal Rückinfo wie Du das Problem gelöst hast und was die Ursache des ganzen Übels war.
Viele Grüsse....Helmut!!
Der Magnetschalter bzw. Spule zieht den den Spulenkern ins Magnetfeld der Spule.
Daran ist mechanisch die Gabel die den eigentlichen Anlasser mit Ritzel nach vorne d.h. in Richtung Zahngranz schiebt.
Erst wenn der Anlasseranker mit Ritzel ganz vorn ist, werden im Magnetschalter die dicken
Hochstromkontakte für den Anlasser geschlossen und erst jetzt kann sich der Anlasser drehen.
Das nur nochmal zum Ablauf.
Es könnte auch sein dass der Magnetschalter hängt und die Hochstromkontakte von Anfang an
geschlossen sind.
Wenn das Flankenspiel stimmt,greift denn das Ritzel in den Zahngranz?
Anlasser so anschliessen,dass nur Magnetschalter betätigt wird.
Einer startet,der Andere schaut unterm Wagen wieweit das Ritzel in Zahngranz greift!
Geb uns doch bitte mal Rückinfo wie Du das Problem gelöst hast und was die Ursache des ganzen Übels war.
Viele Grüsse....Helmut!!