15.03.2007, 11:22
@Sabine
Automatik-Getriebekiller Nr. 1 sind eindeutig zu hohe Getriebeöl-Temperaturen, das geht aus verschiedenster Fachliteratur hervor. Amerikanische Automatikgetriebe sind vorwiegend für USA-Verhältnisse gebaut uns nicht für längeres rasen auf deutschen Autobahnen, da werden die Oeltemperaturen rasch einmal zu heiss. Oeltemperaturen über 100 Grad bewirken eine drastische Verkürzung der Lebensdauer eines solchen Getriebes. Da hilft nur eines: Einen qualitativ hochstehenden Getriebeölkühler einbauen lassen. Habe ich bei meiner C5 einbauen lassen und seither habe ich absolut Ruhe. Dieser reduziert die Temperatur bei schneller Fahrt bis 30 Grad Celsius. Habe meinen bei ACP in Euskirchen unter Euro 500 einbauen lassen, kostet also nicht die Welt. Siehe Webseite von ACP in diesem Forum.
Wenn Du eventuell Bedenken bei Deiner C5 hast, prüfe einmal das Automatikgetriebeöl. Ist es noch schön rötlich und riecht auch nicht übel, so dürfte es noch in Ordnung sein. Sollte es jedoch schon eine bräunliche Farbe aufweisen und verbrannt riechen, so hatte das Getriebe zu heissen Temperaturen erlebt und das Oel sollte unverzüglich gewechselt werden.
Automatik-Getriebekiller Nr. 1 sind eindeutig zu hohe Getriebeöl-Temperaturen, das geht aus verschiedenster Fachliteratur hervor. Amerikanische Automatikgetriebe sind vorwiegend für USA-Verhältnisse gebaut uns nicht für längeres rasen auf deutschen Autobahnen, da werden die Oeltemperaturen rasch einmal zu heiss. Oeltemperaturen über 100 Grad bewirken eine drastische Verkürzung der Lebensdauer eines solchen Getriebes. Da hilft nur eines: Einen qualitativ hochstehenden Getriebeölkühler einbauen lassen. Habe ich bei meiner C5 einbauen lassen und seither habe ich absolut Ruhe. Dieser reduziert die Temperatur bei schneller Fahrt bis 30 Grad Celsius. Habe meinen bei ACP in Euskirchen unter Euro 500 einbauen lassen, kostet also nicht die Welt. Siehe Webseite von ACP in diesem Forum.
Wenn Du eventuell Bedenken bei Deiner C5 hast, prüfe einmal das Automatikgetriebeöl. Ist es noch schön rötlich und riecht auch nicht übel, so dürfte es noch in Ordnung sein. Sollte es jedoch schon eine bräunliche Farbe aufweisen und verbrannt riechen, so hatte das Getriebe zu heissen Temperaturen erlebt und das Oel sollte unverzüglich gewechselt werden.