17.03.2007, 16:10
Zitat:Original von JuergenD
Hallo Robert,
ich habe auch schon immer mal überlegt, mir Stahlflexleitungen evtl. mit anderer Bremsflüssigkeit einbauen zu lassen, da nach einiger Zeit auf der Rundstrecke das Bremssystem heiß wird und durch die Gummischläuche sich das Bremspedal dann immer weiter runter treten läßt, ohne das etwas passiert.
Auf der Autobahn sind die Gummischläuch und die Flüssigkeit bis jetzt nie ein Problem gewesen.
Ich werd's aber nicht machen, da ich mit Stahlflexleitungen dann noch länger härter bremsen würde und könnte und dann die immer überforderten Bremsscheiben sich noch früher verabschieden(Risse), als sie das jetzt schon mit Gummischläuchen tun.
Zum Preis, frag mal bei Kroymans Essen Herrn Thurau nach, ich meine, daß die das auch günstiger machen, kann mich aber auch vertun.
Viele Grüße
Jürgen
Wenn das Bremspedal "weich" wird, so wie Du es schilderst, dann würde ich aber eher vermuten, dass die Bremsflüssigkeit zu sieden beginnt und die entstehenden Gasblasen sich eben relativ leicht komprimieren lassen. Ich habe da auch so meine Erfahrungen auf der "Rundstrecke." Ist es nicht so, dass es schwierig ist, Bremsbeläge herzustellen die sowohl kalt als auch warm gut bremsen und die nicht faden?
Bisher hatte ich auf der Autobahn auch noch keine Probleme, aber habe es ja auch noch nicht im Hochsommer richtig fliegen lassen.
Ich hatte allerdings auch schon kleine Risse in den vorderen Bremsscheiben. Ich denke Du hast Recht: die verstärkten Bremsschläuche könnten u. U. die Bremsbeläge und -scheiben noch mehr belasten und schließlich beschädigen.
Der Preis für den Austausch kommt mir auch etwas hoch vor.
Gruß, Robert
Gruß, Robert 
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")

Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")