04.01.2003, 22:05
Hallo Robert,
meine C5 wird nur bei gutem Wetter bewegt, daher steht sie in der Regel 2 - 4 Wochen. Bisher habe ich nie Probleme damit gehabt. Ich bin kein Freund des Batterieabklemmens. Bei meinem BMW beispielsweise muss (!) nach Wiederanklemmen der Batterie 20 Minuten gewartet werden, bis ingendwelche Akzivitäten gestartet werden. Dise Zeit ist nötig, um die Bussysteme hochzufahren. Hält man sich nicht dran, ist u.U. ein Werkstattbesuch erforderlich. Wie es bei der Corvette ist, weiss ich nicht genau. Was ist eigentlich mit den Schlüsselcodierungen und sonstigen Einstellungen? Die gehen doch bestimmt nach längerer Zeit ohne Batterie verloren. Als ich mein Auto vom Händler holte, war jedenfalls keine Schlüsselcodierung mehr drin.
Zu Deinem Problem:
Bei einem neuen Auto muss, wenn das Fahrzeug nicht im Kurzstreckenverkehr bewegt wird, die Batterie einen Stillstand von mindestens 6 Wochen (eher mehr) ohne Probleme überstehen.
Den Fehler kannst Du oder Deine Werkstatt nur mit einem Multimeter zum Messen der Ströme finden. Das ist keine Hexenwerk, sondern eine simple Aufgabe! Mir scheint, Deiner Werkstatt fehlt die notwendige Kompetenz.
Gruss
Volker
meine C5 wird nur bei gutem Wetter bewegt, daher steht sie in der Regel 2 - 4 Wochen. Bisher habe ich nie Probleme damit gehabt. Ich bin kein Freund des Batterieabklemmens. Bei meinem BMW beispielsweise muss (!) nach Wiederanklemmen der Batterie 20 Minuten gewartet werden, bis ingendwelche Akzivitäten gestartet werden. Dise Zeit ist nötig, um die Bussysteme hochzufahren. Hält man sich nicht dran, ist u.U. ein Werkstattbesuch erforderlich. Wie es bei der Corvette ist, weiss ich nicht genau. Was ist eigentlich mit den Schlüsselcodierungen und sonstigen Einstellungen? Die gehen doch bestimmt nach längerer Zeit ohne Batterie verloren. Als ich mein Auto vom Händler holte, war jedenfalls keine Schlüsselcodierung mehr drin.
Zu Deinem Problem:
Bei einem neuen Auto muss, wenn das Fahrzeug nicht im Kurzstreckenverkehr bewegt wird, die Batterie einen Stillstand von mindestens 6 Wochen (eher mehr) ohne Probleme überstehen.
Den Fehler kannst Du oder Deine Werkstatt nur mit einem Multimeter zum Messen der Ströme finden. Das ist keine Hexenwerk, sondern eine simple Aufgabe! Mir scheint, Deiner Werkstatt fehlt die notwendige Kompetenz.
Gruss
Volker
Gruß
Volker

Volker