23.05.2007, 15:52
Zitat:Original von CORVETTE-ONLINE
.
.
Dein Caballista kann als Vergleich mit diesem Umbau herhalten wie ein Fisch mit einem Fahrrad. Weder optisch noch technisch. Sorry.
Sorry CORVETTE-ONLINE,
mein Caballista ist technisch eine originale frühe 1980er Corvette (Komplett).
Nur das "Kleidchen mit Aussenbeleuchtung" wurde Modifiziert.
Der Unterschied zwischen einer 1979er und meiner frühen 80er, ist von der Technik her nur minimal.
Es ist uninteressant, ein Corvette-Cabrio von 75, oder früher, mit dem Umbau einer späten 70er (bis 82er) zu vergleichen, wenn letztere ebenfalls zu einem Cabrio umgebaut wurden.
Ich habe so einen Umbau und teilweise ist die originale Karosserie noch unter dem neuen Kleidchen vorhanden.
Du hast in diesem speziellen Fall keine Ahnung, wie sich die Karosserie im hinteren Teil verhält.
Wenn das Dach geschlossen wurde, kann man es gut von Innen sehen.
Bei erheblichen Temperaturunterschieden ist diese Stabilitätsänderung ebenfalls zu bemerken.
Das Fahrzeug "wächst" auch mit steigenden Temperaturen.
Die "B-Säule", welche nach der Cabrio-Modifikationen nicht mehr vorhanden ist, stabilisiert die Karosserie.
Es gehört schon ein bisschen Aufwand dazu, diesen hinteren Teil, ab B-Säule, zu stabilisieren.
Vieleicht solltest Du Dich erst mal mit Produkten von Les Dunham auseinander setzen, bevor Du hier falsche Vergleiche anstellst.
Es gibt auch schon Forumsmitglieder und Corvette-Club-Mitglieder, welche mein Caballista recht gut kennen (einschliesslich ACP-Jörg) und diese kannst Du auch nach der Originalität meiner C3 fragen.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI