24.01.2003, 20:01
Helmut,
gehe mal davon aus dass Du Dich da falach ausgedrückt hast. Nicht nach 25 Tagen stillegen, sondern wenn man das Fahrzeug längere Zeit nicht benutzt die Batterie abschrauben.
Habe meine C5 jetzt den 5. Winter und noch die erste Batterie. Sobald ich davon ausging das der Wagen länger als 4 Woche nicht bewegt wird, schraubte ich einfach die Batterie ab. Bisher hatte ich damit noch keine Probleme. Bei dieser Prozedur hebe ich die Batterie aus dem Wagen raus und schaue ob sie irgendwo undicht ist, oder ob der Boden unter der Batterie feuchte Flecken hat.
Anderer Punkt zum gleichen Thema: Bei meinem BMW steht in der Betriebsanleitung das bei längerer Stillegung des Wagens (ca. 4 Wochen wird auch dort genannt), der Motor gestartet werden soll und die Klimaanlage in betrieb zu nehmen ist um ein Austrocknen einiger Dichtungsringe zu verhindern. Kann dies nicht auch ein Problem bei einer Corvette werden ?
Jochen
gehe mal davon aus dass Du Dich da falach ausgedrückt hast. Nicht nach 25 Tagen stillegen, sondern wenn man das Fahrzeug längere Zeit nicht benutzt die Batterie abschrauben.
Habe meine C5 jetzt den 5. Winter und noch die erste Batterie. Sobald ich davon ausging das der Wagen länger als 4 Woche nicht bewegt wird, schraubte ich einfach die Batterie ab. Bisher hatte ich damit noch keine Probleme. Bei dieser Prozedur hebe ich die Batterie aus dem Wagen raus und schaue ob sie irgendwo undicht ist, oder ob der Boden unter der Batterie feuchte Flecken hat.
Anderer Punkt zum gleichen Thema: Bei meinem BMW steht in der Betriebsanleitung das bei längerer Stillegung des Wagens (ca. 4 Wochen wird auch dort genannt), der Motor gestartet werden soll und die Klimaanlage in betrieb zu nehmen ist um ein Austrocknen einiger Dichtungsringe zu verhindern. Kann dies nicht auch ein Problem bei einer Corvette werden ?
Jochen