25.01.2003, 14:15
hallo jochen
hallo helmut
genau so ist es,der motor sollte von zeit zu zeit mal laufen.
es kann sein, wenn der motor länger steht, dass ein simmerring kleben
bleibt und der motor danach oelverlust hat.muss nicht, kann aber.
beim laufenlassen sollte der motor aber schon betriebstemperatur haben,nicht das sich
im motorenoel seuren bilden aufgrund kondenswasser.
das besste ist natürlich das fahrzeug zu bewegen,kein standplatten usw.
die batterie würde ich allerdings nicht ausbauen.sonst müssen immer die sender
der fernbedienung neu programmiert werden.aber jedem das seine.
ich schliesse bei meiner C5 immer so etwa alle 14 tage das ladegerät an,
ein spannungskonstanthalter reicht bei der C5 nicht aus.es muss ein ladegerät sein.
helmut hat ja noch eine C4, da reicht ein spannungserhaltungsgerät.
gruss remo
hallo helmut
genau so ist es,der motor sollte von zeit zu zeit mal laufen.
es kann sein, wenn der motor länger steht, dass ein simmerring kleben
bleibt und der motor danach oelverlust hat.muss nicht, kann aber.
beim laufenlassen sollte der motor aber schon betriebstemperatur haben,nicht das sich
im motorenoel seuren bilden aufgrund kondenswasser.
das besste ist natürlich das fahrzeug zu bewegen,kein standplatten usw.
die batterie würde ich allerdings nicht ausbauen.sonst müssen immer die sender
der fernbedienung neu programmiert werden.aber jedem das seine.
ich schliesse bei meiner C5 immer so etwa alle 14 tage das ladegerät an,
ein spannungskonstanthalter reicht bei der C5 nicht aus.es muss ein ladegerät sein.
helmut hat ja noch eine C4, da reicht ein spannungserhaltungsgerät.
gruss remo