25.07.2007, 19:48
Hallo Peter,
ich habe vor ca. 10 Jahren den Rahmen meiner Corvette teils mit einem Hohlraumkonservierungsmittel von Nigrin und teils mit dem Mittel von Holts behandelt. Es ging genau so einfach, wie Du beschrieben hast. Zum Glück sind genügend Bohrungen im Rahmen vorhanden. Durch die größeren Bohrungen kann ich an einigen Stellen in den Rahmen schauen, die Wachsschicht sieht dort heute noch aus wie neu. Allerdings steht mein Wagen auch fast nur in der Garage und kennt keinen Regen.
Vor Jahren hat es in einer Oldtimerzeitschrift einen großen Test aller möglichen Hohlraumkonservierungsmittel gegeben. Kann mich erinnern, dass meine beiden Mittel mit Pauken und Trompeten durchgefallen sind. Gewonnen hat -wie immer- das Produkt von Mike Sanders.
Allerdings spritzt bei mir auch keiner Salzwasser an den Rahmen. Zumindest solange nicht, wie bei uns in Dithmarschen die Deiche halten.
Gruß Dietmar
ich habe vor ca. 10 Jahren den Rahmen meiner Corvette teils mit einem Hohlraumkonservierungsmittel von Nigrin und teils mit dem Mittel von Holts behandelt. Es ging genau so einfach, wie Du beschrieben hast. Zum Glück sind genügend Bohrungen im Rahmen vorhanden. Durch die größeren Bohrungen kann ich an einigen Stellen in den Rahmen schauen, die Wachsschicht sieht dort heute noch aus wie neu. Allerdings steht mein Wagen auch fast nur in der Garage und kennt keinen Regen.
Vor Jahren hat es in einer Oldtimerzeitschrift einen großen Test aller möglichen Hohlraumkonservierungsmittel gegeben. Kann mich erinnern, dass meine beiden Mittel mit Pauken und Trompeten durchgefallen sind. Gewonnen hat -wie immer- das Produkt von Mike Sanders.
Allerdings spritzt bei mir auch keiner Salzwasser an den Rahmen. Zumindest solange nicht, wie bei uns in Dithmarschen die Deiche halten.
Gruß Dietmar
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)