05.08.2007, 10:17
Um mal etwas Licht in's Dunkel zu bringen.... hier ein Auszug aus dem Tabellenbuch Metall. Natürlich ist es sinnvoll, Schrauben einzufetten, da bei gleichbleibendem Anzugsdrehmoment die Vorspannkraft der Schraube höher wird und die Schraubverbindung dadurch fester wird. Ein Lösen ist also unwahrscheinlicher, als bei einer ungefetteten Schraube.
Lediglich, wenn man nicht die Möglichkeit hat, die Schraube mit dem geforderten Moment anzuziehen, sollte man auf Fett verzichten und lieber Schraubensicherung nehmen. Aber das ist hier ja nicht der Fall.
Auf Fett verzichten sollte man am Flansch, da das Rad lediglich durch die Haftreibung zwischen beiden Fächen hält. Man sollte nur die Zentrierung fetten.
Lediglich, wenn man nicht die Möglichkeit hat, die Schraube mit dem geforderten Moment anzuziehen, sollte man auf Fett verzichten und lieber Schraubensicherung nehmen. Aber das ist hier ja nicht der Fall.
Auf Fett verzichten sollte man am Flansch, da das Rad lediglich durch die Haftreibung zwischen beiden Fächen hält. Man sollte nur die Zentrierung fetten.
![[Bild: Schraubenkraefte.jpg]](https://www.iqhw.de/misc/Schraubenkraefte.jpg)