23.10.2007, 05:22
Ich habe 15 Jahre Kühl und Klimaanlagen gebaut und kann euch nur sagen das ein
Klimakompressor zerstört werden kann.
Weil er nur Kältemittel in gasförmigen Zustand verarbeiten kann und nicht flüssig.
Wenn aber dieLuft zu kalt ist dann kann das Kältemittel im Verdampfer nicht verdampfen.
In Großkühlanlagen gibt es einen Unterdruckschalter der das verhindert und die Anlage aus schaltet.
Das ist so als wenn ihr euren Lufkompressor mit Wasser füttert.
Leute es ist so
Es mag ja sein das es bei anderen Autos die Leuchte an bleibt aber der Kompressor sollte nicht mitlaufen.
Wenn ich in Umlluft schalte dann ergibt es eine Sinn. Weil die Luft feucht ist und Warm.
Wenn ich entfeuten will dann muß ich mit der Temparatur unter der "Taupunkttemparatur" kommen und das ist bei 3 Grad nicht möglich.
Sonst ist das wie Perlen vor die Schweine kippen.
Klimakompressor zerstört werden kann.
Weil er nur Kältemittel in gasförmigen Zustand verarbeiten kann und nicht flüssig.
Wenn aber dieLuft zu kalt ist dann kann das Kältemittel im Verdampfer nicht verdampfen.
In Großkühlanlagen gibt es einen Unterdruckschalter der das verhindert und die Anlage aus schaltet.
Das ist so als wenn ihr euren Lufkompressor mit Wasser füttert.
Leute es ist so

Es mag ja sein das es bei anderen Autos die Leuchte an bleibt aber der Kompressor sollte nicht mitlaufen.
Wenn ich in Umlluft schalte dann ergibt es eine Sinn. Weil die Luft feucht ist und Warm.
Wenn ich entfeuten will dann muß ich mit der Temparatur unter der "Taupunkttemparatur" kommen und das ist bei 3 Grad nicht möglich.
Sonst ist das wie Perlen vor die Schweine kippen.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
Stephan [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]