24.10.2007, 09:58
Hallo Alle!
Ich habe hier schon viel über Restaurierungen, verzinken etc. gelesen.
Ich plane das ganze jetzt "ein bischen kleiner".
Meine Situation:
Die Vette hat keine Durchrostungen, aber:
Da wohl noch der erste Auspuff drauf ist, ist der ziemlich rostig, einmal geschweißt, aber sonst kein Loch.
Auch der Rahmen ist an mehreren Stellen etwas rostig (alte schwarze Farbe blättert z.B. an Ansatzstellen für Wagenheber ab und drunter ist eine dünne Rostschicht), aber auch hier kein tiefergehender Rost.
Ich will jetzt solange das Wetter noch mitspielt hier ein bischen werkeln.
Habe keine Hebebühne, alles was ich mache sollte also im aufgebockten Zustand und ohne groß Teile abzumontieren machbar sein.
Meine Idee:
Wollte den Auspuff mit hitzebeständiger Zinkfarbe anstreichen.
Den Rahmen und Ersatzradkasten (und was ich sonst noch so sehe) mit schwarzem Unterbodenschutz anstreichen.
Meine Fragen:
Macht das Sinn?
Gibts da was, was man ohne vorher abzuschmirgeln aufträgt (Wollte nicht den ganzen Auspuff abschmirgeln und dachte, man kann evtl Rostschutz oder Zinkfarbe direkt draufpinseln)?
Geht ähnliches auch beim Rahmen? Obwohl ich hier auch bereit bin zu schmiergeln.
Was für Unterbodenschutz nehm ich dann - und muß/sollte ich da noch grundieren etc?
Erfahrungen?
Mein Vorhaben mag jetzt für die Profis unter Euch etwas "lächerlich" klingen, aber ich will halt zumindest etwas tun, um die Vette von unten etwas zu schützen und hab wie oben erwähnt eben keine Hebebühne (und auch erstmal nicht Jahre Geduld u. Geld für eine Komplettrestauration).
Kurzum, da die Vette nur im Carport steht, möchte ich Sie so gut es geht gegen Rost schützen, bis Sie dann mal zugelassen ist und ich z.B. dann auch die Möglichkeit habe zu einer Hebebühne zu fahren um mehr machen zu können.
Greets, Oli
Ich habe hier schon viel über Restaurierungen, verzinken etc. gelesen.
Ich plane das ganze jetzt "ein bischen kleiner".
Meine Situation:
Die Vette hat keine Durchrostungen, aber:
Da wohl noch der erste Auspuff drauf ist, ist der ziemlich rostig, einmal geschweißt, aber sonst kein Loch.
Auch der Rahmen ist an mehreren Stellen etwas rostig (alte schwarze Farbe blättert z.B. an Ansatzstellen für Wagenheber ab und drunter ist eine dünne Rostschicht), aber auch hier kein tiefergehender Rost.
Ich will jetzt solange das Wetter noch mitspielt hier ein bischen werkeln.
Habe keine Hebebühne, alles was ich mache sollte also im aufgebockten Zustand und ohne groß Teile abzumontieren machbar sein.
Meine Idee:
Wollte den Auspuff mit hitzebeständiger Zinkfarbe anstreichen.
Den Rahmen und Ersatzradkasten (und was ich sonst noch so sehe) mit schwarzem Unterbodenschutz anstreichen.
Meine Fragen:
Macht das Sinn?
Gibts da was, was man ohne vorher abzuschmirgeln aufträgt (Wollte nicht den ganzen Auspuff abschmirgeln und dachte, man kann evtl Rostschutz oder Zinkfarbe direkt draufpinseln)?
Geht ähnliches auch beim Rahmen? Obwohl ich hier auch bereit bin zu schmiergeln.
Was für Unterbodenschutz nehm ich dann - und muß/sollte ich da noch grundieren etc?
Erfahrungen?
Mein Vorhaben mag jetzt für die Profis unter Euch etwas "lächerlich" klingen, aber ich will halt zumindest etwas tun, um die Vette von unten etwas zu schützen und hab wie oben erwähnt eben keine Hebebühne (und auch erstmal nicht Jahre Geduld u. Geld für eine Komplettrestauration).
Kurzum, da die Vette nur im Carport steht, möchte ich Sie so gut es geht gegen Rost schützen, bis Sie dann mal zugelassen ist und ich z.B. dann auch die Möglichkeit habe zu einer Hebebühne zu fahren um mehr machen zu können.
Greets, Oli
Greets, OLI