24.10.2007, 12:29
Hi Oli,
meine Empfehlung für die kleine Lösung wie Du sie anstrebst: am Rahmen den
Flugrost mechanisch entfernen, dann durch die Ablauflöcher mal mit Druckluft
durchblasen (da kam bei mir der Sand vom Ort der Erstzulassung raus...). Dann den
Rahmen mit Hammerit streichen; von Unterbodenschutz würde ich abraten.
Für die "Innenbehandlung" des Rahmens habe ich FluidFilm A genommen
(Bezugsquelle: Korrosionsschutzdepot, link siehe oben). Von Mike Sanders
habe ich Abstand genommen, da meiner Meinung nach das Zeug nur von einem
Fachbetrieb ordentlich und gefahrlos verabeitet werden kann. Das Zeug muss
nämlich heiss mittels Lanze in den Rahmen eingebracht werden, wohingegen
Fluid Film A kalt verarbeitet wird was auch ohne Hebebühne möglich ist.
Gruß Carsten
meine Empfehlung für die kleine Lösung wie Du sie anstrebst: am Rahmen den
Flugrost mechanisch entfernen, dann durch die Ablauflöcher mal mit Druckluft
durchblasen (da kam bei mir der Sand vom Ort der Erstzulassung raus...). Dann den
Rahmen mit Hammerit streichen; von Unterbodenschutz würde ich abraten.
Für die "Innenbehandlung" des Rahmens habe ich FluidFilm A genommen
(Bezugsquelle: Korrosionsschutzdepot, link siehe oben). Von Mike Sanders
habe ich Abstand genommen, da meiner Meinung nach das Zeug nur von einem
Fachbetrieb ordentlich und gefahrlos verabeitet werden kann. Das Zeug muss
nämlich heiss mittels Lanze in den Rahmen eingebracht werden, wohingegen
Fluid Film A kalt verarbeitet wird was auch ohne Hebebühne möglich ist.
Gruß Carsten
Nr.3