28.03.2008, 00:20
Hallo Siggi,
ganz in der Nähe ca. 20 km entfernt kannst Du meine weissen Scheinwerfer ( bisher rot ) besichtigen.
1.) Mit einem Dremel bzw. elektr. Messer, ähnlich einer Stichsäge öffnen. Dabei entfernt man verschiedene Halterungen ( wurden zum kleben benutzt).
2.) Innenteil lackieren.
3.) Zusammenbau : Fensterkleber benützen und das Glas mit Klebeband ( Halterungen wurden entfernt) bis zur Trocknung an dem Gehäuse zusammenpressen.
Ergebnis: Jetzt beschlägt sich nicht mal mehr das Glas.
Ein Scheinwerfer kostet lt. GM netto 1.798,93 €
Hier in Schwäbisch Gmünd wurde diese Arbeit für 2 Scheinwerfer von einer Autoglaserei für 200.- € ohne Lackierung durchgeführt.
Übrigens, die gesamte Klebenaht ist mit einem Gummiband von ca. 2-3 cm umrahmt. Nach abziehen dieses Gummis war mir klar (verschiedene Stellen ohne Kleber) warum die Scheinwerfer immer anlaufen.
Bin am Samstag erreichbar!!!
Gruß Dietmar
ganz in der Nähe ca. 20 km entfernt kannst Du meine weissen Scheinwerfer ( bisher rot ) besichtigen.
1.) Mit einem Dremel bzw. elektr. Messer, ähnlich einer Stichsäge öffnen. Dabei entfernt man verschiedene Halterungen ( wurden zum kleben benutzt).
2.) Innenteil lackieren.
3.) Zusammenbau : Fensterkleber benützen und das Glas mit Klebeband ( Halterungen wurden entfernt) bis zur Trocknung an dem Gehäuse zusammenpressen.
Ergebnis: Jetzt beschlägt sich nicht mal mehr das Glas.
Ein Scheinwerfer kostet lt. GM netto 1.798,93 €
Hier in Schwäbisch Gmünd wurde diese Arbeit für 2 Scheinwerfer von einer Autoglaserei für 200.- € ohne Lackierung durchgeführt.
Übrigens, die gesamte Klebenaht ist mit einem Gummiband von ca. 2-3 cm umrahmt. Nach abziehen dieses Gummis war mir klar (verschiedene Stellen ohne Kleber) warum die Scheinwerfer immer anlaufen.
Bin am Samstag erreichbar!!!
Gruß Dietmar