31.03.2008, 10:04
Zitat:Original von lolly123zu A) das wird Dir wohl nicht viel helfen - die Pipes sind nicht eingetragen! Sofern einem Prüfer die nicht auffallen
Wegen TÜV hab ich folgende Überlegungen:
A) Gebrauchte kaufen, bzw. gebraucht aussehen lassen und behaupten, dass die schon seit ich die Vette gekauft habe drauf waren (Deutschen KFZ-Brief von 1991/92 hab ich ja, allerdings ohne pipes, aber mit kleinen Nummernschildern u. Beleuchtungs OK, da Sie ja schon zugelassen war).
B) Mit der Kopie eines Briefes (z.B. Kai ;-)) ankommen und einfach mal so tun, als ob das in der ersten Hälfte 1975 (noch Katfreie-Zeit?) zeitgemäß gewesen ist.
Oder bin ich da sehr blauäugig?
Dann könnte ich ja noch als Option C) Eine Werkstatt meines (Franks) Vertrauens aufsuchen.
Kurzum, ich saß jetzt mit dem Katalog eine ganze Zeit grübelnd vor der Vette und hab endgültig beschlossen, dass ich die dezenten (und günstigen) 1969 sidepipes will.
Bleibt da der schmale GFK-Streifen unten eigentlich dran und die pipes laufen davor entlang, oder muss der den pipes "weichen" (frage wg. evtl. Lackieren).


zu B) ab dem Modelljahr (remember: Produktionsbeginn 1975 für Corvettes war Aug 74!) sind bei allem Ami-Benzinern Kats Pflicht gewesen! Wie oben: fällt es keinem auf - gut, wenn aber doch...

...insofern beantworte Dir Deine Frage zwischen B und C) selbst.....

Alternative C ist definitiv eine gute Idee!
Die Fiberglaskante bleibt - die Alublende kommt ab!
(Die - nebenbei bemerkt - sorgt maßgeblich für den Coke-Bottle-Shape... Aber das ist mit den originalen Covers der 69er auch ganz hübsch gemacht...)