06.04.2008, 18:12
Ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu abgeben.
Ich hatte schon mit diversen anderen US-Fahrzeugen aus den vergangenen
30Jahren zu tun und kann sagen, dass die Amis immer wieder
gute Ideen hatten. In bezug auf diverse Elektrische Spielereien
die wir Europäer ja sooo lieben - wenn sie denn funktionieren - sind
die US Karren doch führend. Nur in der ausführung hapert es
eben gewaltig, sei es nun die "lasche" Qualitätskontrolle oder
einfach eine fehlerhafte entwicklung.
Wenn man dies alles weiss bzw. akzeptiert, kann man Nachts
auch mal an was anderes denken....
Es gibt auch immer wieder Leute denen solcherlei Probleme
völlig Fremd sind, diese sollten sich glücklich schätzen - gehören sie
doch einer Minderheit an!
Die Tatsache das all diese Foren so gut frequentiert sind sollte
bereits jeden auf diese enormen Qualitätsstreuungen hinweisen.
Das Alter hat bei einer Vette so ab `88 wohl eher einen kleinen
Einfluss, da die meisten Wagen eh nur wenige Kilometer im
Jahr laufen. Rost ist ja auch nicht wirklich ein Thema. Was meist
bleibt sind die elektronischen Teufelchen, oft hervorgerufen durch
fehlerhafte Verbindungen. Eigentlich Schade, denn meist würde
ein Qualitativ besseres Teil nur ein bruchteil mehrkosten verursachen.
Was bleibt ist das Feeling, dass muss einem halt all dieses Wert sein..
Es sind Schöne und tolle Autos und sie verkörpern die "Freiheit" und so
weiter... und auch die Ami - Qualität!
Grüsse, Urs
Ich hatte schon mit diversen anderen US-Fahrzeugen aus den vergangenen
30Jahren zu tun und kann sagen, dass die Amis immer wieder
gute Ideen hatten. In bezug auf diverse Elektrische Spielereien
die wir Europäer ja sooo lieben - wenn sie denn funktionieren - sind
die US Karren doch führend. Nur in der ausführung hapert es
eben gewaltig, sei es nun die "lasche" Qualitätskontrolle oder
einfach eine fehlerhafte entwicklung.
Wenn man dies alles weiss bzw. akzeptiert, kann man Nachts
auch mal an was anderes denken....
Es gibt auch immer wieder Leute denen solcherlei Probleme
völlig Fremd sind, diese sollten sich glücklich schätzen - gehören sie
doch einer Minderheit an!
Die Tatsache das all diese Foren so gut frequentiert sind sollte
bereits jeden auf diese enormen Qualitätsstreuungen hinweisen.
Das Alter hat bei einer Vette so ab `88 wohl eher einen kleinen
Einfluss, da die meisten Wagen eh nur wenige Kilometer im
Jahr laufen. Rost ist ja auch nicht wirklich ein Thema. Was meist
bleibt sind die elektronischen Teufelchen, oft hervorgerufen durch
fehlerhafte Verbindungen. Eigentlich Schade, denn meist würde
ein Qualitativ besseres Teil nur ein bruchteil mehrkosten verursachen.
Was bleibt ist das Feeling, dass muss einem halt all dieses Wert sein..
Es sind Schöne und tolle Autos und sie verkörpern die "Freiheit" und so
weiter... und auch die Ami - Qualität!
Grüsse, Urs
Fahrzeuge Aktuell:
Chevrolet Corvette ZR-1 1990
Chevrolet Corvette C7 (Rot und jetzt auch etwas Aufgeblasen..)
Dodge Challenger SRT
Chevrolet Corvette ZR-1 1990

Chevrolet Corvette C7 (Rot und jetzt auch etwas Aufgeblasen..)
Dodge Challenger SRT