25.05.2008, 19:56
Links ist der alte Messingring, der gebrochen war, zu sehen.
Werde im Laufe der nächsten Woche den Rest zusammenbauen.
Ach ja, falls jemand nach längerer Fahrt mit höherer Geschwindigkeit ein schwergängiges Schaltgestänge hat, das liegt an der Buchse kurz vor der Schaltkulisse.
Diese Buchse wird anscheinend aufgrund der sher hohen Temepratur sehr schwergängig.
Habe die Buchse etwas gehohnt und nun flutscht das Schaltgestänge wieder.
Gruß
Friedel
P.S. Am Montag bekomme ich zwei Ersatzlager, um evtl. den Plasikkorb durch Messingmaterial zu ersetzen.
Falls die nicht genau passen sollten, hat mir ein Bekannter versprochen, einen Messingkorb für mich herzustellen, bzw. zu nieten. Mals schauen, was das kosten wird.
Werde im Laufe der nächsten Woche den Rest zusammenbauen.
Ach ja, falls jemand nach längerer Fahrt mit höherer Geschwindigkeit ein schwergängiges Schaltgestänge hat, das liegt an der Buchse kurz vor der Schaltkulisse.
Diese Buchse wird anscheinend aufgrund der sher hohen Temepratur sehr schwergängig.
Habe die Buchse etwas gehohnt und nun flutscht das Schaltgestänge wieder.
Gruß
Friedel
P.S. Am Montag bekomme ich zwei Ersatzlager, um evtl. den Plasikkorb durch Messingmaterial zu ersetzen.
Falls die nicht genau passen sollten, hat mir ein Bekannter versprochen, einen Messingkorb für mich herzustellen, bzw. zu nieten. Mals schauen, was das kosten wird.
18. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 06.06.-09.06.2025 in Suhl.