02.08.2008, 08:55
Zitat:Original von KnightRaineralso bei mir ging es noch so gerade eben !!!
hast du die in der 1% Regelung? Kommt man damit immer noch durch?
dabei hatte ich aber mehr glück als alles andere.. laut aussage meines steuerberaters wäre das kein problem..
aber zum jahresende kamen dann klärende fragen vom finanzamt..
unter anderem... wozu ich einen 35 jahre alten wagen unbedingt als firmenwagen bräuchte !
warum ich in den sommermonaten enorm viele tankbelege habe und in den kalten monaten so gut wie keine !!
warum ich mir z.b. keinen viel günstigeren kombi gekauft habe ? immerhin kann man mit einem kombi material , mitarbeiter etc. befördern !
von dem hohen benzinverbrauch mal ganz zu schweigen !
natürlich brauchte ich günstiger weise auch ein bankleasing , da firmenfahrzeuge in den meisten fällen ja geleast werden und nicht gleich bar aus der portokasse . rechnungen bzgl. instandsetzung und auch inspektion wurden dann genau unter die lupe genommen ! zubehör rechnungen wurden dann nicht berücksichtigt , da es nur eine verschönerung des wagens , bzw. eine aufwertung des fahrzeugs ist . na ja , mein steuerberater wurde auf alle fälle etwas kleinlaut zum jahresende ! nach dem motto . na da haben wir ja einen ganz genauen beim finanzamt ! ich denke mal , daß es nicht gerade gesund ist , wenn man z.b. einen handwerksbetrieb hat und sich einen sportwagen als firmenwagen kauft !! eventuell kommt es auch auf den sachbearbeiter an !? ist wohl wie beim tüv mit dem ermessungsspielraum.
lg
n.fl