25.08.2008, 01:39
… hm, was macht Euch so sicher die Gründe der meisten hier kolportierten Abflüge zu kennen?
Das TSB 2006 in Sachen Lenkwinkelsensor (für eine geringe Zahl von betroffenen Autos!) ist unspezifisch was die Auswirkungen eines Defekts angeht. Von abflugträchtigen stunts ist da nicht die Rede. Daraus zu schließen, daß die C6 ihre Piloten gern ins Grüne feuert ist höherer Blödsinn!
Wer schon mal auf Kursen mit stark überhöhten Kurven unterwegs war (Boxberg, Papenburg, Contidrom usw) und vergessen hatte dabei sein ESP abzuschalten, hat erlebt, daß auch ein unlogischer und u.U. rabiater ESP Eingriff (gut) beherrschbar ist und keineswegs auf eine ballistische Bahn in die Botanik zwingt. Wer damit nicht klar kommt, dem ist zu empfehlen sein ESP (in einem Power Auto) zumindest im Straßenverkehr ständig über seine Künste wachen zu lassen…
Die Prüfung und Bewertung von Fehlfunktionen elektronischer Fahrhilfen ist im übrigen Teil der Homologation zur ABE, und da wird schon hingeschaut! Dem Hersteller und Programmierer hier vollmundig Nachlässigkeit vorzuwerfen beweist nur, daß die Urteilsfähigkeit des Autors durch keinerlei Sachkenntnis getrübt ist ;-))
Die Apfelsinenkistenrede in Sachen Fahrspaß entbehrt der Substanz. Den meissten Spaß haben die (aller)meisten Piloten, wenn in one piece wieder heimkommen, und der Vergleich mit den Brüdern, die mit Lenkraddrehen ihren Broterwerb sichern, trifft auf 99,9 % der hier schreibenden und lesenden (ich schließe mich ein) nicht zu! Es ist völlig unstrittig, daß mit der Einführung des ESP die Botanikunfälle deutlich zurückgingen, und es ist äußerst wahrscheinlich, daß die Halbwertszeit der C5/C6 dadurch signifikant verlängert wurde.
Der Spaß hört spätestens dann auf, wenn der Amateur beim Lenkraddrehen vom berühmten Pferd, das aus dem Kanaldeckel steigt, überrascht wird. Da sind (wir) Amateure immer noch staunend unterwegs, wenn ABS/ESP längst die schützenden Arme ausgebreitet haben, gut für uns und das Auto (und das Pferd auch ;-) ).
Wer sein Popometer gerne übt, kann den Klimbim auf abgesperrter Strecke gerne abschalten und wider den Stachel löcken, wer aber behauptet auf C5/C6 Fahrleistungsniveau im Straßenverkehr ständig mit Aufmerksamkeitslevel Rennstrecke unterwegs zu sein, ist verdächtig nicht so richtig zu wissen, um was es geht…, sorry!
Lieschen M. und Otto N. haben allen Grund den Fahrhilfen zu vertrauen und dürfen sich drauf verlassen, daß ihr Popometer noch einen langen Weg vor sich hat, um im Verkehrsalltag auch nur annähernd die Künste von ABS/ESP zu beherrschen. Eine ernsthafte Diskussion kann beginnen, wenn sie gezeigt haben, daß sie eine gekonnte ABS Bremsung hinbekommen haben und die dann ohne übertroffen haben. Und genau das gelingt kaum einem (Amateur).
Das TSB 2006 in Sachen Lenkwinkelsensor (für eine geringe Zahl von betroffenen Autos!) ist unspezifisch was die Auswirkungen eines Defekts angeht. Von abflugträchtigen stunts ist da nicht die Rede. Daraus zu schließen, daß die C6 ihre Piloten gern ins Grüne feuert ist höherer Blödsinn!
Wer schon mal auf Kursen mit stark überhöhten Kurven unterwegs war (Boxberg, Papenburg, Contidrom usw) und vergessen hatte dabei sein ESP abzuschalten, hat erlebt, daß auch ein unlogischer und u.U. rabiater ESP Eingriff (gut) beherrschbar ist und keineswegs auf eine ballistische Bahn in die Botanik zwingt. Wer damit nicht klar kommt, dem ist zu empfehlen sein ESP (in einem Power Auto) zumindest im Straßenverkehr ständig über seine Künste wachen zu lassen…
Die Prüfung und Bewertung von Fehlfunktionen elektronischer Fahrhilfen ist im übrigen Teil der Homologation zur ABE, und da wird schon hingeschaut! Dem Hersteller und Programmierer hier vollmundig Nachlässigkeit vorzuwerfen beweist nur, daß die Urteilsfähigkeit des Autors durch keinerlei Sachkenntnis getrübt ist ;-))
Die Apfelsinenkistenrede in Sachen Fahrspaß entbehrt der Substanz. Den meissten Spaß haben die (aller)meisten Piloten, wenn in one piece wieder heimkommen, und der Vergleich mit den Brüdern, die mit Lenkraddrehen ihren Broterwerb sichern, trifft auf 99,9 % der hier schreibenden und lesenden (ich schließe mich ein) nicht zu! Es ist völlig unstrittig, daß mit der Einführung des ESP die Botanikunfälle deutlich zurückgingen, und es ist äußerst wahrscheinlich, daß die Halbwertszeit der C5/C6 dadurch signifikant verlängert wurde.
Der Spaß hört spätestens dann auf, wenn der Amateur beim Lenkraddrehen vom berühmten Pferd, das aus dem Kanaldeckel steigt, überrascht wird. Da sind (wir) Amateure immer noch staunend unterwegs, wenn ABS/ESP längst die schützenden Arme ausgebreitet haben, gut für uns und das Auto (und das Pferd auch ;-) ).
Wer sein Popometer gerne übt, kann den Klimbim auf abgesperrter Strecke gerne abschalten und wider den Stachel löcken, wer aber behauptet auf C5/C6 Fahrleistungsniveau im Straßenverkehr ständig mit Aufmerksamkeitslevel Rennstrecke unterwegs zu sein, ist verdächtig nicht so richtig zu wissen, um was es geht…, sorry!
Lieschen M. und Otto N. haben allen Grund den Fahrhilfen zu vertrauen und dürfen sich drauf verlassen, daß ihr Popometer noch einen langen Weg vor sich hat, um im Verkehrsalltag auch nur annähernd die Künste von ABS/ESP zu beherrschen. Eine ernsthafte Diskussion kann beginnen, wenn sie gezeigt haben, daß sie eine gekonnte ABS Bremsung hinbekommen haben und die dann ohne übertroffen haben. Und genau das gelingt kaum einem (Amateur).
1YY87
211.076
211.076