13.09.2008, 17:32
Zitat:Original von JE
Hallo zusammen,
heute kam von meinem Anwalt die Antwort der Gegenseite und der Beschluß des Gerichtes, einen Sachverständigen zu beauftragen. Wir mußten ja dem Gericht klarlegen, warum meine C4 kein 7000,-- Auto, wie im Internet einige angeboten werden, ist. Das hatten wir mit vielen Belegen usw. auch getan.
Lustig (für mich) ist die Argumentation der Gegenseite, daß unsere Aufstellung der Rechnungen "ein Indiz dafür ist, daß es sich um ein ausgesprochen reparaturanfälliges Fahrzeug mit Problemen im Kühl-, Schmier- und Klimatisierungssystem, im Bremssystem und offensichtlich auch in der Benzinversorgung handelt" !!
Mit einem lachenden und weinenden Auge habe ich dann den letzten Satz des gegn. Anwalts gelesen:
"Der Sachverständige wird auch beurteilen, ob der angebliche Einbau einer Porschebremse eine nennenswerte Wertverbesserung darstellt oder möglicherweise zum Gegentei, vielleicht sogar zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, geführt hat". (Zitatende).
Ich habe heute den jetzt vom Gericht geforderten Vorschuß in Höhe von 1.500,-- angewiesen.
Bis aus weiteres...
Jürgen
Jürgen,
der Kollege macht nur seinen Job, ihm kannst Du das nicht übel nehmen. Das
Problem ist, daß er zwar kreative Ansätze hat, aber von Autos eben keinen
Schimmer. Die Marschrichtung gibt der Leiter der Prozessabteilung der Versicherung
vor, der in den letzten Jahren wieder Anweisungen vom Vorstand hat, jede Zahlung
so lange und gut wie möglich zu verzögern.
Versorge Deinen Anwalt mit möglichst vielen und qualifizierten Infos über die Corvette
und sorge dafür, daß er bei einem eventuellen Sachverständigentermin vor Ort ist, was
viele Kollegen nicht mehr tun, seit es die Beweisgebühr nicht mehr gibt.
daumen drückende Grüß Edgar