09.06.2003, 01:14
Wenn die Steuerkette um einen Zahn gesprungen ist, dann würde das doch das gesamte Drehzahlband beeinflussen und nicht nur beim verstärkten Gasgeben. Bei übersprungenem Zahn läuft der Motor insgesamt wie ein Sack Muscheln. Wenn er denn überhaupt noch dreht und nicht in ziemlich gewaltigen Kontakt mit den Ventilen kommt. Oberen Totpunkt nach der beschriebenen Methode suchen würde ich einem Fachmann überlassen, der macht das dann mit einer Meßuhr. Kannst auch mal das vordere Steuergehäuse abbauen (was für eine Glück, wenn Du ein zweigeteiltes hast), dann den Motor mit der Hand so drehen, dass auf den beiden Zahnrädern die Markierungen genau gegenüber stehen. Wenn das unmöglich ist, ist die Kette übergesprungen.
Deine Beschreibungen können aber auch andere Möglichkeiten vermuten lassen.
Verbogene Stößelstangen
Kaputte Hydrostößel
usw. usw.
Deine Beschreibungen können aber auch andere Möglichkeiten vermuten lassen.
Verbogene Stößelstangen
Kaputte Hydrostößel
usw. usw.