27.01.2009, 22:20
Hi, Danke. Ich auch nochmal, wurde beim Korrekturlesen von einer anderen Corvette überholt. 
Mit der Batterie in der Corvette habe ich eher: Magnetschalter & Anlasser geht, geht nicht. Jedoch kein Tackern des Magnetschalters. Wahrscheinlich ist die Corvette Batterie wirklich tiefentladen gewesen, was aber die lange Ladezeit nur bedingt erklärt. Mein Digital-Voltmeter meinte eben auch daß nur noch 7-Komma-Irgendwas beim Anlassen an der gefrosteten Batterie anlägen.
Ich mach es jetzt wie ein ordentlicher Physiker und definiere sie einfach in der Theorie als defekt und schau mal, ob eine neue eine Verbesserung bringt. Zur Not kann ich die Batterie als Stromversorgung noch anderweitig verwenden, wo kein Anlaßstrom benötigt wird sondern nur ein paar 100 mA. Den Magnetschalter reparieren, werden mir die Herren Bien, CHilton und Haynes später immer noch weiterhelfen können, wenn es zum Schrauben wieder wärmer ist...

Mit der Batterie in der Corvette habe ich eher: Magnetschalter & Anlasser geht, geht nicht. Jedoch kein Tackern des Magnetschalters. Wahrscheinlich ist die Corvette Batterie wirklich tiefentladen gewesen, was aber die lange Ladezeit nur bedingt erklärt. Mein Digital-Voltmeter meinte eben auch daß nur noch 7-Komma-Irgendwas beim Anlassen an der gefrosteten Batterie anlägen.
Ich mach es jetzt wie ein ordentlicher Physiker und definiere sie einfach in der Theorie als defekt und schau mal, ob eine neue eine Verbesserung bringt. Zur Not kann ich die Batterie als Stromversorgung noch anderweitig verwenden, wo kein Anlaßstrom benötigt wird sondern nur ein paar 100 mA. Den Magnetschalter reparieren, werden mir die Herren Bien, CHilton und Haynes später immer noch weiterhelfen können, wenn es zum Schrauben wieder wärmer ist...