20.06.2003, 04:14
Hallo Rado,
Das mit den Folgeschäden ist bei mir bei einer Corvette passiert Baujahr 91 (L98 Motor).
Da wurde dann so ziemlich alles ausgewechselt was sich dreht und bewegt an dem Motor bis auf die Kolben und Zylinder,also kann man "fast" von einem Austauschmotor sprechen.
Das dies auch bei Dir passiert ist nicht sicher es muß nicht unbedingt sein,aber bei mir war es so ich habe den Wagen auch immer geschont und trotzdem eines Morgens(nach ungefär 2000 km nach der Kopfdichtungs Reperatur) war da ein schreckliches "Tackern" am Motor das bei längerer Motor laufzeit lauter wurde.Ich dachte erst das da irgendwas mit den Ventilen nicht stimmt aber es war dann doch der größere schaden.
Also ich würde auf jeden fall die Corvette zur Reperatur bringen,das lohnt sich immer weil mit so einem schaden kannst du sie sowieso nicht verkaufen,wenn dann nur zu einem Spotpreis und das ist ja nun auch nicht sinn der Sache oder ?
Frage mal bei der Werkstatt deines Vertrauens was das kosten würde mit der Kopfdichtung und einmal mit der anderen Reperatur zusammen .
Bei meinem Bekannten der KFZ Meister bei Chrysler ist kostet die gesammte Reperatur 3000-4000 Euro in etwa kann auch etwas günstiger sein. Die Kopfdichtung alleine etwa 1000-1500.
Ich hoffe natürlich das die Folgeschäden bei dir nicht auftreten aber meistens wenn man an einem Motor den oberen Teil gemacht hat kommt danach der untere Teil dran,oder wenn du einen neuen Motor in dein Auto baust und dein altes Getriebe drin lässt so geht meist das Getriebe bald danach kaputt.
ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen Gruß Dennis.
Das mit den Folgeschäden ist bei mir bei einer Corvette passiert Baujahr 91 (L98 Motor).
Da wurde dann so ziemlich alles ausgewechselt was sich dreht und bewegt an dem Motor bis auf die Kolben und Zylinder,also kann man "fast" von einem Austauschmotor sprechen.
Das dies auch bei Dir passiert ist nicht sicher es muß nicht unbedingt sein,aber bei mir war es so ich habe den Wagen auch immer geschont und trotzdem eines Morgens(nach ungefär 2000 km nach der Kopfdichtungs Reperatur) war da ein schreckliches "Tackern" am Motor das bei längerer Motor laufzeit lauter wurde.Ich dachte erst das da irgendwas mit den Ventilen nicht stimmt aber es war dann doch der größere schaden.
Also ich würde auf jeden fall die Corvette zur Reperatur bringen,das lohnt sich immer weil mit so einem schaden kannst du sie sowieso nicht verkaufen,wenn dann nur zu einem Spotpreis und das ist ja nun auch nicht sinn der Sache oder ?
Frage mal bei der Werkstatt deines Vertrauens was das kosten würde mit der Kopfdichtung und einmal mit der anderen Reperatur zusammen .
Bei meinem Bekannten der KFZ Meister bei Chrysler ist kostet die gesammte Reperatur 3000-4000 Euro in etwa kann auch etwas günstiger sein. Die Kopfdichtung alleine etwa 1000-1500.
Ich hoffe natürlich das die Folgeschäden bei dir nicht auftreten aber meistens wenn man an einem Motor den oberen Teil gemacht hat kommt danach der untere Teil dran,oder wenn du einen neuen Motor in dein Auto baust und dein altes Getriebe drin lässt so geht meist das Getriebe bald danach kaputt.
ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen Gruß Dennis.

