23.06.2003, 10:16
Eine Zylinderkopfdichtung erneuern ist keine außergewöhnliche Reparatur, die meisten Schäden an den Dichtungen treten durch undichte Kühlsysteme die keinen Druck aufbauen können und nicht vernünftig entlüftete Wasserkreisläufe auf, das hat mit der Fahrweise nichts zu tun, es sei den der Motor wird wegen mangelhafter Kühlung überhitzt.
Vorbeugende Maßnahmen:
Kühlwassertemperaturen über 100°C meiden (dann gibt es keine Dampfbildung)
Senken der Einschalttemperatur der Elektro Lüfter
Regelmäßiges Reinigen des Kühlergehäuse
Regelmäßiges Prüfen der Gummischläuche auf undichtigkeit
Regelmäßiges Prüfen des Vorratsbehälters
Liegt Wasserverlust vor sofort die Undichte Stelle suchen und den Schaden beheben.
Ein kompl. Motor Dichtungssatz bei einer C4 L98 von FelPro kostet in den USA 161,49 US Dollar.
Bei 6 bis 8 Stunden Arbeitszeit dürfte die Reparatur etwa 700 - 900 Euro kosten (wenn kein Planschleifen der Köpfe erforderlich ist)
Das wichtigste ist das die Dichtungsreste restlos entfernt werden und die Kopf Schrauben in korrekter Reihenfolge und Drehmoment gelöst und angezogen werden.
Und die Werkstatt sollte das nicht zum ersten mal machen.
Bei einer Vette hatte ich noch nicht das vergnügen die Kopfdichtung zu erneuern.
Das Zeitaufwendigste war (beim Opel und Alfa Romeo) meist das Entfernen der Dichtungsreste ohne die Dichtflächen zu beschädigen.
Ich habe dann auch meist 1 - 2 Tage gebraucht weil ja alles so perfekt wie möglich sein sollte, Folgeschäden hat es nie gegeben. Die Motoren hatten so zwischen 100000 - 150000 km Laufleistung. Beim Opel war allerdings die Ursache nicht die Kopfdichtung, sonder ein Riß im ALU-Zylinderkopf, habe einen gebrauchten Kopf dann montiert.
Wenn nur die Kopfdichtung hin ist und die Kompression auf allen Zylindern ok ist brauchen nach meiner Meinung auch keine weiteren Arbeiten ausgeführt werden.
Das wichtigste ist natürlich die Ursache fest zu stellen warum der Schaden entstanden ist.
Gruss
Raimund
Vorbeugende Maßnahmen:
Kühlwassertemperaturen über 100°C meiden (dann gibt es keine Dampfbildung)
Senken der Einschalttemperatur der Elektro Lüfter
Regelmäßiges Reinigen des Kühlergehäuse
Regelmäßiges Prüfen der Gummischläuche auf undichtigkeit
Regelmäßiges Prüfen des Vorratsbehälters
Liegt Wasserverlust vor sofort die Undichte Stelle suchen und den Schaden beheben.
Ein kompl. Motor Dichtungssatz bei einer C4 L98 von FelPro kostet in den USA 161,49 US Dollar.
Bei 6 bis 8 Stunden Arbeitszeit dürfte die Reparatur etwa 700 - 900 Euro kosten (wenn kein Planschleifen der Köpfe erforderlich ist)
Das wichtigste ist das die Dichtungsreste restlos entfernt werden und die Kopf Schrauben in korrekter Reihenfolge und Drehmoment gelöst und angezogen werden.
Und die Werkstatt sollte das nicht zum ersten mal machen.
Bei einer Vette hatte ich noch nicht das vergnügen die Kopfdichtung zu erneuern.
Das Zeitaufwendigste war (beim Opel und Alfa Romeo) meist das Entfernen der Dichtungsreste ohne die Dichtflächen zu beschädigen.
Ich habe dann auch meist 1 - 2 Tage gebraucht weil ja alles so perfekt wie möglich sein sollte, Folgeschäden hat es nie gegeben. Die Motoren hatten so zwischen 100000 - 150000 km Laufleistung. Beim Opel war allerdings die Ursache nicht die Kopfdichtung, sonder ein Riß im ALU-Zylinderkopf, habe einen gebrauchten Kopf dann montiert.
Wenn nur die Kopfdichtung hin ist und die Kompression auf allen Zylindern ok ist brauchen nach meiner Meinung auch keine weiteren Arbeiten ausgeführt werden.
Das wichtigste ist natürlich die Ursache fest zu stellen warum der Schaden entstanden ist.
Gruss
Raimund