24.03.2009, 14:42
Hallo Frank,
mein Verständnis ist, daß bei Kurzstrecken das Problem daher kommt, daß ja das Öl nicht wirklich heiß (> 90 °C) wird und auch mindestens 20 min heiß bleibt. Damit wird weniger von den korrosiven Verbrennungsrückständen (z.B. div. Säuren) aus dem Öl "herausgedampft". Motoröle haben Additive, die diese Rückstände neutralisieren, die sind aber irgendwann erschöpft. Bei vielen Kurzstrecken eben eher, bei Langstreckenfahrzeugen später.
Ich mache einmal im Jahr Ölwechsel und ignoriere die Lebensdaueranzeige, da ich eher Kurzstrecke fahre.
Thomas
mein Verständnis ist, daß bei Kurzstrecken das Problem daher kommt, daß ja das Öl nicht wirklich heiß (> 90 °C) wird und auch mindestens 20 min heiß bleibt. Damit wird weniger von den korrosiven Verbrennungsrückständen (z.B. div. Säuren) aus dem Öl "herausgedampft". Motoröle haben Additive, die diese Rückstände neutralisieren, die sind aber irgendwann erschöpft. Bei vielen Kurzstrecken eben eher, bei Langstreckenfahrzeugen später.
Ich mache einmal im Jahr Ölwechsel und ignoriere die Lebensdaueranzeige, da ich eher Kurzstrecke fahre.
Thomas