02.04.2009, 01:21
Hm. Habe meine mal abgehört. Kein Relais zu hören. Bei meiner wird die Innenbeleuchtung dunkel, wenn die Fenster runtergehen. Ein tatsächlich vorhandenes Relais müsste Deiner Beschreibung nach ja auch beide Fenster gleichzeitig heben/senken. Das halte ich für unwahrscheinlich, lasse mich für das Baujahr aber gerne eines besseren belehren. Auch sind die Kabel an der 79er recht dick, als ob sie ohne Relais die Power Windows steuert. Ich würde mal die Kabel selbst durchmessen. Tippe auf Masseproblem. Wie gesagt, hau mir meinen Beitrag um die Ohren, habe eine vier Jahre später. Da ist, so scheint's, einiges anders. 
Bei mir wundert mich in puncto Sicherung auch nix mehr. Die Schaltpläne sind für die Tonne. Die Sicherung der Innenraumbeleuchtung meiner flog permanent durch, weil die Alarmanlage zu viel Strom zog. Laut Schaltplan wäre das zwar im Bereich des Möglichen, aber auf Anhieb auch nicht wirklich die Ursache aus dem Studium des Schaltplans zu lesen gewesen. Erst mit Einsatz einer 30A Sicherung hörte ich zum ersten Mal das Übel. Eine krächzende Hupe, die auf Durchgang schaltete, sobald man den Schlüssel der Fahrertüre drehte, war der Auslöser für die ständig geflogene Sicherung für Uhr und Innenbeleuchtung. Bis dato hatte mein Lieblingsmechaniker die Existenz einer Alarmanlage geleugnet, bis ich ihm das Owners Manual vor die Nase hielt. Bei den meisten Vetten wird die bei Grenzübertritt ausgebaut, so daß ein gestandener Mechanikus die selten sieht. Der Oberhammer: bis zu dem Zeitpunkt, als ich die Alarmhupe abklemmte hörte man nicht mal das Relais klacken. Masseschluß.

Bei mir wundert mich in puncto Sicherung auch nix mehr. Die Schaltpläne sind für die Tonne. Die Sicherung der Innenraumbeleuchtung meiner flog permanent durch, weil die Alarmanlage zu viel Strom zog. Laut Schaltplan wäre das zwar im Bereich des Möglichen, aber auf Anhieb auch nicht wirklich die Ursache aus dem Studium des Schaltplans zu lesen gewesen. Erst mit Einsatz einer 30A Sicherung hörte ich zum ersten Mal das Übel. Eine krächzende Hupe, die auf Durchgang schaltete, sobald man den Schlüssel der Fahrertüre drehte, war der Auslöser für die ständig geflogene Sicherung für Uhr und Innenbeleuchtung. Bis dato hatte mein Lieblingsmechaniker die Existenz einer Alarmanlage geleugnet, bis ich ihm das Owners Manual vor die Nase hielt. Bei den meisten Vetten wird die bei Grenzübertritt ausgebaut, so daß ein gestandener Mechanikus die selten sieht. Der Oberhammer: bis zu dem Zeitpunkt, als ich die Alarmhupe abklemmte hörte man nicht mal das Relais klacken. Masseschluß.
