13.05.2009, 14:31
Hi Dirk,
das Teil war der Tank, bevor ich ihn entrostet und lackiert hatte, das Ergbnis sihst du auf den Bildern auch.
Der Rost ist eigentlich kein Thema, der Rahmen ist tipp topp, den musste ich nur ausspülen und innen wie aussen konservieren, auch die Fahrwerkskomponenten hatten nur oberflächlich Rost, auch halb so schlimm, zerlegen, entrosten, bzw. sandstrahlenFarbe drauf, zusammen bauen, fertig.
Die einzigen Teile die abgerostet waren, waren die Dichtungen der Türen und T-tops und leider waren die Türen oben schon ein klein wenig in Mitleidenschaft gezogen worden.
Wenn ich dazu komme, stelle ich mal wieder ein paar Bilder vom aktuellen Stand der Dinge ein.
Sie stand übrigens auf einer Mandelfarm in California, wurde in den letzten vier Jahren nur ca. 1000 mls bewegt aber trotzdem geserviced. Natürlich nicht wirklich gepflegt, also gerade innen sehr abgewohnt.
Der Lack natürlich auch echt amerikanisch, kann man nicht lassen, muss neu.
Innenverkleidung ist natürlich draussen, und das mit dem Verschieben klingt sehr logisch, das würde das lose Teil innen erklären.
Danke für den Hinweis, und natürlich auch Dank an Frank, für den Tipp.
Grüße
Martin
das Teil war der Tank, bevor ich ihn entrostet und lackiert hatte, das Ergbnis sihst du auf den Bildern auch.
Der Rost ist eigentlich kein Thema, der Rahmen ist tipp topp, den musste ich nur ausspülen und innen wie aussen konservieren, auch die Fahrwerkskomponenten hatten nur oberflächlich Rost, auch halb so schlimm, zerlegen, entrosten, bzw. sandstrahlenFarbe drauf, zusammen bauen, fertig.
Die einzigen Teile die abgerostet waren, waren die Dichtungen der Türen und T-tops und leider waren die Türen oben schon ein klein wenig in Mitleidenschaft gezogen worden.
Wenn ich dazu komme, stelle ich mal wieder ein paar Bilder vom aktuellen Stand der Dinge ein.
Sie stand übrigens auf einer Mandelfarm in California, wurde in den letzten vier Jahren nur ca. 1000 mls bewegt aber trotzdem geserviced. Natürlich nicht wirklich gepflegt, also gerade innen sehr abgewohnt.
Der Lack natürlich auch echt amerikanisch, kann man nicht lassen, muss neu.
Innenverkleidung ist natürlich draussen, und das mit dem Verschieben klingt sehr logisch, das würde das lose Teil innen erklären.
Danke für den Hinweis, und natürlich auch Dank an Frank, für den Tipp.
Grüße
Martin