12.06.2009, 22:50
Hallo,
dass der Ring über die plane Dichtfläche heraussteht, ist sicher nicht gewollt und verhindert das korrekte Quetschen der ZK-Dichtung. Wurde der Ring ev eingesetzt um den schon vorhandenen Riss abzudichten?
Anständig geschweisst ist der ZK ohne Bedenken wieder einsetzbar. Im Motorsport verwenden wir Aufschweissungen im Brennraum und in den Kanälen um Gestaltoptimierungen durchzuführen. Risse sollten vorher ausgekerbt werden. Die Schweissnaht darf auf keinen Fall abgeschreckt werden. Ein vorheriges tempern des ZK´s ist von Vorteil (aber nicht unbedingt nötig)
Aber wie auch shon o.g. Erfahrungen zeigen, ist eine Reperatur durchaus zu empfehlen.
Bedenke, wenn Du die ZK´s zur Verdichtungserhöhung abplanen möchtest, dass Du auch die Brücke an den 3 "Kontaktflächen" zum Motor nachplanen musst, da die Kanäle und Befestigungsgewinde V-Förmig nach innen verrutscht sind. Man kann auch die ZK´s schräg zur Zündkerze hin planen. Dann muss allerdings auch die Dichtfläche zur Brücke schräg nachgearbeitet werde. Alles in allem, bei einem V-Motor schon einigermassen aufwendig.
MfG Jörg
dass der Ring über die plane Dichtfläche heraussteht, ist sicher nicht gewollt und verhindert das korrekte Quetschen der ZK-Dichtung. Wurde der Ring ev eingesetzt um den schon vorhandenen Riss abzudichten?
Anständig geschweisst ist der ZK ohne Bedenken wieder einsetzbar. Im Motorsport verwenden wir Aufschweissungen im Brennraum und in den Kanälen um Gestaltoptimierungen durchzuführen. Risse sollten vorher ausgekerbt werden. Die Schweissnaht darf auf keinen Fall abgeschreckt werden. Ein vorheriges tempern des ZK´s ist von Vorteil (aber nicht unbedingt nötig)
Aber wie auch shon o.g. Erfahrungen zeigen, ist eine Reperatur durchaus zu empfehlen.
Bedenke, wenn Du die ZK´s zur Verdichtungserhöhung abplanen möchtest, dass Du auch die Brücke an den 3 "Kontaktflächen" zum Motor nachplanen musst, da die Kanäle und Befestigungsgewinde V-Förmig nach innen verrutscht sind. Man kann auch die ZK´s schräg zur Zündkerze hin planen. Dann muss allerdings auch die Dichtfläche zur Brücke schräg nachgearbeitet werde. Alles in allem, bei einem V-Motor schon einigermassen aufwendig.
MfG Jörg
oder so