19.06.2009, 15:18
Moin Günther,so auf die Ferne helfen ist leider immer sehr schwierig.
Die 68er war ja in einigen Kleinigkeiten immer ein wenig besonders weil ja noch "geübt" wurde. Trotzdem kenne ich "Autolite" nur als Teileliferant für Ford. Ich gehe also erst einmal davon aus das diese Lima da nicht reingehört. (Lass mich aber gerne von "Kennern eines Besseren belehren)
Den externen Regler hast Du ja mitlerweile auch gefunden. Normalerweise funktioniert so ein Regler folgendermassen. (ich hoffe ich hab das noch richtig in Erinnerung.) Der Erregerstrom fließt über eine der Relaisspulen. Ist der Strom groß genung zieht da Relais an und unterbricht die Erregung der Lima. sollte also immer eine Art Hin- und Herschalterei sein.
Die erste Frage ist natürlich, klappert etwas in dem Regler wenn Du das Kabel aufsteckst und unterbricht die Erregung. Die 2. Frage die mir einfällt ist, dass es einen Übergangswiderstand gibt und eben bei Stromfluß (Kabel an der Lima aufgesteckt) die Spannung komplett irgendwo im Regler abfällt.
Verfolge doch bitte mal alle Kabel und die Schaltung des Reglers und Versuch so eine Art Schaltbild aufzumalen. Das hilft oftmals bei der Fehlersuche wenn man erst einmal das Prinzip kapiert.
Wenn wirklich alle Stricke reissen würde ich Dir empfehlen eine Lima von Delco mit internem Regler zu besorgen.
Gruß
Frank
ps. vielleicht hat der "Kupferwurm" Struppi auch noch eine Idee.
Die 68er war ja in einigen Kleinigkeiten immer ein wenig besonders weil ja noch "geübt" wurde. Trotzdem kenne ich "Autolite" nur als Teileliferant für Ford. Ich gehe also erst einmal davon aus das diese Lima da nicht reingehört. (Lass mich aber gerne von "Kennern eines Besseren belehren)
Den externen Regler hast Du ja mitlerweile auch gefunden. Normalerweise funktioniert so ein Regler folgendermassen. (ich hoffe ich hab das noch richtig in Erinnerung.) Der Erregerstrom fließt über eine der Relaisspulen. Ist der Strom groß genung zieht da Relais an und unterbricht die Erregung der Lima. sollte also immer eine Art Hin- und Herschalterei sein.
Die erste Frage ist natürlich, klappert etwas in dem Regler wenn Du das Kabel aufsteckst und unterbricht die Erregung. Die 2. Frage die mir einfällt ist, dass es einen Übergangswiderstand gibt und eben bei Stromfluß (Kabel an der Lima aufgesteckt) die Spannung komplett irgendwo im Regler abfällt.
Verfolge doch bitte mal alle Kabel und die Schaltung des Reglers und Versuch so eine Art Schaltbild aufzumalen. Das hilft oftmals bei der Fehlersuche wenn man erst einmal das Prinzip kapiert.
Wenn wirklich alle Stricke reissen würde ich Dir empfehlen eine Lima von Delco mit internem Regler zu besorgen.
Gruß
Frank
ps. vielleicht hat der "Kupferwurm" Struppi auch noch eine Idee.