19.08.2009, 18:50
Zitat:Original von Leonie
...
Also ab 3000 U/min merkt man, dass das Auto "nicht Serie" ist, ab 4000 wird die Mehrleistung langsam ein wenig deutlicher..
...
Und wann hat jemand hier das letzte Mal etwas von "Tranceshark" gehört?
Der mit diesem Video: STS Twin Turbo C5
Wenn ich mir den STS-Turbo-Umbau ansehe, wirst Du ebenso enttäscht werden. Die Leistung wird erst deutlich ab 3000 U/min entfaltet
Ein Unterschied wird da sein: Laut Diagramm wirst Du vermutlich einen Turbo-Bums bei 2900 U/min spüren, weil dann die Leistung stark ansteigt. Außerdem halte ich die erreichte Leistung für deutsche Verhältnisse übertrieben bzw. nicht standfest. Insbesondere, weil es sich um einen Bausatz handelt, der nicht auf das Fahrzeug speziell abgestimmt wurde.
Interessanter wäre der Drehmomentverlauf, denn der steht im Verhältnis zur Kraft, die auf den Fahrer einwirkt. Steigt die Drehmomentkurve schön gleichmäßig oder flach an, gibt es eine Enttäuschung für Dich. Hinzu kommt die Geräuschkulisse: Bei STS hörst Du das Überdruckventil und die beiden Lader, was natürlich nicht zu verachten ist. Schließlich isst man ein schön garniertes Schnitzel eher mit Genuss als ohne Deko.
Andererseits wäre das bei Deiner Auspuffanlage eh egal. Du wirst nur die Brennraumexplosionen hören und nichts anderes.

Birger, das Teil von Fallbrooktech würde mir gefallen. Dann kommt auch ein Centrifugallader eher in die Hufe und man braucht eine Corvette nicht wie einen hubraumschwachen, japanischen Vierventilmotor zu fahren, um Leistung abzurufen.
Bernd, frag doch mal bei Jörg von ACP nach, was man aus einem Sauger zu welchem Preis machen kann. Wenn ich so sehe, was man mit den richtige Zylinderköpfen und einer abgestimmten Nockenwelle auf die Beine stellen kann...
Jörg